Seit dem tödlichen Snowboardunfall ihres Bruders Andy ist sich Amber sicher, dass da etwas vorgefallen ist, weshalb er verunglückte. Nach ihrem Schulabschluss beschließt sie also, in Silver Oaks eine Stelle bei der Zeitung zu beginnen und dem ganzen auf den Grund zu gehen. Dank ihres Jobs gelingt es
Amber mit Andys Mannschaft in Kontakt zu treten und begegnet dabei Rayne, dem Snowboardstar, der…mehrSeit dem tödlichen Snowboardunfall ihres Bruders Andy ist sich Amber sicher, dass da etwas vorgefallen ist, weshalb er verunglückte. Nach ihrem Schulabschluss beschließt sie also, in Silver Oaks eine Stelle bei der Zeitung zu beginnen und dem ganzen auf den Grund zu gehen. Dank ihres Jobs gelingt es Amber mit Andys Mannschaft in Kontakt zu treten und begegnet dabei Rayne, dem Snowboardstar, der gleichzeitig Andys Konkurrent und Freund war und als Bad Boy gilt. Wie es der Zufall will, werden die beiden gemeinsam gesehen und für Raynes Freundin gehalten. Das wiederum kommt Rayne gelegen, denn seine Sponsoren sind begeistert von Amber. Tja, was soll auch schon schiefgehen, bei Fake Dates, oder?
Schon beim Anblick des Covers war ich verliebt in dieses Buch, denn die Gestaltung sieht einfach zauberhaft aus. Auch der Einstieg gelingt hier mühelos, denn Izzy Maxen beginnt gleich mit einem Knall, der den Leser erstmal das Herz bricht. Dabei schreibt sie absolut flüssig und fesselnd und lässt Bilder im Kopf des Lesers entstehen, die einen direkt in die Geschichte versetzen. Für mich braucht sich die Autorin auch nicht hinter großen Namen zu verstecken, denn sie schreibt wirklich fantastisch.
Die Kleinstadt Silver Oaks wird zwar nicht detailliert beschrieben, aber man bekommt eine gute Vorstellung vom Setting.
Die Geschichte ist abwechslungsreich, spannend, humorvoll und hat auch ausreichend Tiefgang, da Izzy Maxen hier auch ernste Themen einbringt, die bestimmte Eigenschaften der Charaktere näherbringen. Doch auch wenn es ernstere Themen gibt, ist auch eine Portion Humor, der sich vor allem in Dialogen zwischen Amber und Rayne widerspiegelt, vorhanden.
Wir blicken hier auch ein wenig hinter die Kulissen der Snowboard Mannschaft, der Druck der Sponsoren, den Zwang Leistung zu erbringen etc. Auch diese Einblicke haben mir gut gefallen.
Amber ist mir auf den ersten Blick ans Herz gewachsen. Neben ihrem neuen Job bei der Zeitung sind Bücher und das Bloggen darüber ihre große Leidenschaft. Auch wenn sie auf den ersten Blick eher introvertiert ist, was mit den Ereignissen ihrer Vergangenheit und dem Gefühl, niemals genug zu sein in ihrer Familie einhergeht, ist sie durchweg sympathisch.
Rayne, nach außen der coole Bad Boy, ist schon vom ersten Moment an ganz anders, als man dachte. Selbst jung Vater geworden weiß er, dass man Verantwortung nicht so einfach abtreten kann. Trotzdem spielt er nach außen eine Rolle, der er eigentlich vom Charakter her gar nicht entspricht.
Wir erleben die Geschichte aus wechselnden Perspektiven zwischen Amber und Rayne, jeweils in der Ich-Form. Dadurch lernen wir natürlich beide mit all den Gefühlen und Gedanken intensiv kennen und können gut einschätzen, an welcher Stelle sie eher in eine Rolle schlüpfen.
Nebencharaktere bekommen wir ebenfalls einige und ich könnte mir vorstellen, den ein oder anderen der Charaktere in einer Hauptrolle im nächsten Buch wiederzusehen.
Mein Fazit: Auch wenn Izzy Maxen hier und da die ernsteren Themen nur anschneidet, hat mir das Buch unheimlich gut gefallen. Es ist einfach unheimlich gut geschrieben und macht von der ersten Seite an einfach Spaß und nimmt einen gefangen. Von mir bekommt es eine ganz klare Leseempfehlung.