Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,40 €
  • Broschiertes Buch

Inhaltsverzeichnis:
André SCHNYDER: Sehen und Hören, Rede und Schrift beim Stiften von Erinnerung im Melusineroman Thürings von Ringoltingen.
Petra HÖRNER: Schöpfungstheologische Aspekte bei Konrad Bollstatter.
Joachim TELLE: Der Splendor solis in der frühneuzeitlichen Respublica alchemica.
Johannes DICKHUT: Rhetorik als konstituierendes Moment der Textkomposition in Luthers Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation von des Christlichen standes Besserung.
Nikola ROßBACH: Schlaraffische Texte und Welten. Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen einer
…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
André SCHNYDER: Sehen und Hören, Rede und Schrift beim Stiften von Erinnerung im Melusineroman Thürings von Ringoltingen.
Petra HÖRNER: Schöpfungstheologische Aspekte bei Konrad Bollstatter.
Joachim TELLE: Der Splendor solis in der frühneuzeitlichen Respublica alchemica.
Johannes DICKHUT: Rhetorik als konstituierendes Moment der Textkomposition in Luthers Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation von des Christlichen standes Besserung.
Nikola ROßBACH: Schlaraffische Texte und Welten. Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen einer kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft.
Albrecht CLASSEN: New Knowledge, Disturbing and Attractive: TheFaustbuchand the Wagnerbuch as Witnesses of the Early Modern Paradigm Shift.
Karina Marie ASH: Theodosia in Andreas Gryphius’s Leo Armenius: The Wife of Truth?
Cornelia RÉMI: Philomelischer Zirkel? Zum ’52. Lied’ der Trutznachtigall Friedrich Spees.
Günter BUTZER: Das meditative Selbstgespräch im Pietismus: Johanna Eleonora Petersens Gespräche des Hertzens mitGOTT.
Katherine R. GOODMAN: Pietism, Luise Kulmus-Gottsched, and 'Frau Ehrlichin'.
Notata et Notanda
Susann EL KHOLI: Zu Jakob Wimpfelings Dichtung De triplici candore Mariae: Die Gedichtbeigaben.
Dieter MARTIN: Fortgesetzte Trauer. Ein unbekannter Druck mit Begräbnisgedichten Paul Flemings.
Miszellen
Hiram KÜMPER: Forschungsbibliographie zu Albrecht von Eyb.
Alfred NOE: Caspar Bierling, der Übersetzer von Nicolas FaretsHonnête Homme.
Rezensionen