60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Jahrzehnten befassen sich klassische Denker mit dem unaufhaltsamen Phänomen der weltweiten Urbanisierung, einem Prozess, der uns in seinen unterschiedlichen Ausprägungen auffällt. Unter dieser Prämisse stellen sich einige Fragen: Welche Vorstellungen vom städtischen Raum werden von Individuen und sozialen Gruppen in ihrer Lebenswelt erzeugt? Wie wirkt sich die Verstädterung auf das Leben der Menschen aus? Wie beeinflussen die räumlichen Veränderungen das Beziehungsgeflecht zwischen Frauen und Männern und ihre Lebenswelt? In diesem Buch wird versucht, einige dieser Darstellungen des…mehr

Produktbeschreibung
Seit Jahrzehnten befassen sich klassische Denker mit dem unaufhaltsamen Phänomen der weltweiten Urbanisierung, einem Prozess, der uns in seinen unterschiedlichen Ausprägungen auffällt. Unter dieser Prämisse stellen sich einige Fragen: Welche Vorstellungen vom städtischen Raum werden von Individuen und sozialen Gruppen in ihrer Lebenswelt erzeugt? Wie wirkt sich die Verstädterung auf das Leben der Menschen aus? Wie beeinflussen die räumlichen Veränderungen das Beziehungsgeflecht zwischen Frauen und Männern und ihre Lebenswelt? In diesem Buch wird versucht, einige dieser Darstellungen des städtischen Raums zu analysieren. Als Beispiel wird der Urbanisierungsprozess in Guaratiba, einem peri-urbanen Teil der Westzone von Rio de Janeiro, untersucht. In diesem Sinne werden wir versuchen, die verschiedenen Darstellungen des urbanen Phänomens in Guaratiba zu erfassen.
Autorenporträt
Marcio Luis Fernandes è un professore, geografo, ricercatore e scrittore che ha iniziato a laurearsi in geografia all'UNIMSB nel 2001. Nel 2005 è passato alla UERJ dove si è specializzato in politiche territoriali nello Stato di Rio de Janeiro (2005-2006), ha conseguito un master (2008-2010), un dottorato (2012-2015) e un post-dottorato in geografia (2023-2024).