Marktplatzangebote
44 Angebote ab € 1,50 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

"Jürgen Neffe hat ein wirklich sensationell lesenswertes Buch über Charles Darwin geschrieben." -- Denis Scheck in "Druckfrisch"
"Wenn Sie eine Darwin-Biographie in diesem Jahr lesen wollen, lesen Sie die von Jürgen Neffe - spannend wie ein Roman!" -- Gert Scobel im ZDF
"Wissenschaftsjournalismus im allerbesten Sinn: allgemein verständlich, einfühlsam und spannend." -- Der Tagesspiegel
Fünf Jahre erkundete Charles Darwin ab 1831 auf einem Segelschiff, der Beagle, die Erde und revolutionierte mit seinen dabei gewonnenen Erkenntnissen das Bild vom Leben. Er ging als Gottesgläubiger und
…mehr

Produktbeschreibung
"Jürgen Neffe hat ein wirklich sensationell lesenswertes Buch über Charles Darwin geschrieben." -- Denis Scheck in "Druckfrisch"

"Wenn Sie eine Darwin-Biographie in diesem Jahr lesen wollen, lesen Sie die von Jürgen Neffe - spannend wie ein Roman!" -- Gert Scobel im ZDF

"Wissenschaftsjournalismus im allerbesten Sinn: allgemein verständlich, einfühlsam und spannend." -- Der Tagesspiegel
Fünf Jahre erkundete Charles Darwin ab 1831 auf einem Segelschiff, der Beagle, die Erde und revolutionierte mit seinen dabei gewonnenen Erkenntnissen das Bild vom Leben. Er ging als Gottesgläubiger und kehrte als Begründer der Evolutionstheorie zurück. Zum Darwin-Jahr 2009 reist Jürgen Neffe auf Darwins Spuren zu abgelegenen Inseln, durchstreift Urwälder, trifft Indianer, Naturschützer und Genforscher. Immer im Sog der Grundfrage nach dem Geheimnis des Lebens. Da lässt sich am Strand von Rio über sexuelle Auslese nachdenken oder bei einem Ritt durch Patagonien über die natürliche Zuchtwahl. Ein Roadmovie über die Erforschung des Lebendigen gesättigt von Erkenntnislust und Abenteuer, aufregend und im Bann jener Kraft, die das Leben dereinst auf den Weg brachte und die wir bis heute nicht zureichend kennen.
Autorenporträt
Jahrgang 1956, Studium zunächst der Physik, dann der Biologie, biochemische Promotion. Zwanzig Jahre Journalist, als Redakteur und Autor bei GEO, als Reporter, Kolumnist und Korrespondent (in New York) beim SPIEGEL. Danach Aufbau und Leitung des Hauptstadtbüros der Max-Planck-Gesellschaft und Mitarbeit im Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Lebt als freier Publizist bei Berlin. Mehrfach preisgekrönt, ausgezeichnet unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Angetan zeigt sich Rezensentin Barbara Kerneck von Jürgen Neffes Buch "Darwin – Das Abenteur des Lebens". Sie sieht darin zwei Bücher in einem: einen "überraschungsreichen" Abenteuerreisebericht sowie eine Biografie des großen Naturwissenschaftlers. Wie sie berichtet, hat sich Neffe auf die Spuren von Darwins großer Reise begeben und ist dessen Route nachgereist, wobei er ähnliche Verkehrsmittel wie sein Vorbild wählte: Frachtschiffe, Fischerboote und Pferde. In den Reportagen aus den von Darwin besuchten Regionen und Orten schildere der Autor seine Begegnungen mit Fischern, Kameraleuten und Chauffeuren und zitiere dazwischen immer wieder in Kursivschrift die Beobachtungen aus dessen Reisetagebüchern. "Wir erfahren daher von Ort zu Ort", resümiert die Rezensentin, "um wie viel besiedelter oder verwüsteter die Welt seither geworden ist und um wie viel weniger auf ihr jene Natur waltet, in der Darwin die Gesetze seiner Theorie fand."

© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine äußerst spannende Biographie Darwins - so spannend wie ein Krimi.« Gert Scobel im ZDF