Dieses Praxishandbuch zeigt, wie Organisationen durch zielgruppenspezifische Kommunikation ihre internen und externen Stakeholder nachhaltig überzeugen. Im Fokus steht der Aufbau einer positiven Reputation, die sich auch in Krisensituationen bewährt. Der Autor erläutert anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Mittelstands- und DAX-Unternehmen, Behörden und Vereinen, wie ein professionelles Kommunikationsmanagement funktioniert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker, es ist aber auch für Studierende eine gewinnbringende Lektüre.
In dieser 3. Auflage werden die wesentlichen Felder der Unternehmenskommunikation behandelt: von interner und externer Kommunikation über Social Media, Storytelling und Corporate Influencer bis hin zu Finanz-, Nachhaltigkeits- und Krisenkommunikation samt Kommunikations-Controlling. Auch der Einsatz von KI als verbindende Klammer dieser und weiterer Disziplinen wird aufgegriffen.
Verständlich geschrieben, klar strukturiert und mithohem Praxisbezug: Die dritte Auflage des Fachbuchs von Mirco Hillmann überzeugt auf ganzer Linie. Neu ist ein aktuelles Kapitel über den Einsatz generativer KI in PR und Kommunikation. Ein fundiertes Werk für Praktiker vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Kommunikationsverantwortlichen. PR-Journal
In dieser 3. Auflage werden die wesentlichen Felder der Unternehmenskommunikation behandelt: von interner und externer Kommunikation über Social Media, Storytelling und Corporate Influencer bis hin zu Finanz-, Nachhaltigkeits- und Krisenkommunikation samt Kommunikations-Controlling. Auch der Einsatz von KI als verbindende Klammer dieser und weiterer Disziplinen wird aufgegriffen.
Verständlich geschrieben, klar strukturiert und mithohem Praxisbezug: Die dritte Auflage des Fachbuchs von Mirco Hillmann überzeugt auf ganzer Linie. Neu ist ein aktuelles Kapitel über den Einsatz generativer KI in PR und Kommunikation. Ein fundiertes Werk für Praktiker vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Kommunikationsverantwortlichen. PR-Journal