Erik Verg lässt die über tausendjährige Geschichte Hamburgs lebendig werden. In spannenden reich bebilderten Reportagen schildert er die bedeutenden Stationen der Weltstadt, als hätte er die Ereignisse und Zustände zwischen 831 und heute selbst erlebt. Der Leser wird so zum Zeitzeugen und begegnet Personen, die die Stadt im Lauf der Jahrhunderte geprägt haben. Martin Verg beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre und gibt einen Ausblick auf Hamburgs Zukunft.
Erik Verg lässt die über tausendjährige Geschichte Hamburgs lebendig werden. In spannenden reich bebilderten Reportagen schildert er die bedeutenden Stationen der Weltstadt, als hätte er die Ereignisse und Zustände zwischen 831 und heute selbst erlebt. Der Leser wird so zum Zeitzeugen und begegnet Personen, die die Stadt im Lauf der Jahrhunderte geprägt haben. Martin Verg beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre und gibt einen Ausblick auf Hamburgs Zukunft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Erik Verg geb. 1919, wuchs in der alten Hansestadt Reval (Estland) auf. Er war fast 40 Jahre lang aktiver Journalist, die meiste Zeit beim "Hamburger Abendblatt". Seit 1975 ist die Geschichte der Stadt Hamburg sein Hauptthema.
Martin Verg geb. 1971, studierte in Hamburg Geschichte und Anglistik. Er arbeitet als freier Journalist und Autor.
Erik Verg, 1919-2005, arbeitete fast 40 Jahre als Journalist, die meiste Zeit beim Hamburger Abendblatt. Martin Verg, geb. 1971, studierte Geschichte und Anglistik. Er ist Chefredakteur von GEOLINO und arbeitet als freier Journalist und Autor.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826