10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in ca. 2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Johann Anselm Steiger erläutert das Altarretabel in der Kapelle in Wittdün auf Amrum, das 1929 gestiftet wurde und damit eines der wenigen Beispiel für Emblematik im 20. Jahrhundert ist. Es thematisiert die Symbolik der Schifffahrt als Lebens, und das über dem zentralen Retabel angebrachte und auf den beiden Seitenteilen dargestellte Kreuz das Bildprogramm zusammenhält. Bemerkenswert ist - und das ist nur ein Aspekt der komplexen Deutung - dass die Arbeit der Seenotrettung als Akt der Christusnachfolge interpretiert wird.

Produktbeschreibung
Johann Anselm Steiger erläutert das Altarretabel in der Kapelle in Wittdün auf Amrum, das 1929 gestiftet wurde und damit eines der wenigen Beispiel für Emblematik im 20. Jahrhundert ist. Es thematisiert die Symbolik der Schifffahrt als Lebens, und das über dem zentralen Retabel angebrachte und auf den beiden Seitenteilen dargestellte Kreuz das Bildprogramm zusammenhält. Bemerkenswert ist - und das ist nur ein Aspekt der komplexen Deutung - dass die Arbeit der Seenotrettung als Akt der Christusnachfolge interpretiert wird.
Autorenporträt
Johann Anselm Steiger, Dr. theol. (1992 Prom. in Heidelberg, 1994 Habil. in Leipzig), ist seit 2001 Professor für Christentumsgeschichte und Historische Theologie (Reformation und Neuzeit) am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg und Sprecher der DFG-Forschungsgruppe "Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit".