35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Athener Übereinkommen von 2002 über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See (nachstehend "Athener Übereinkommen von 2002" genannt) sollte ein globales Rechtsinstrument zum Schutz von Reisenden sein und nicht nur in einer bestimmten Region gelten. Der Autor wird seine Sichtweise mit der Kritik und den Empfehlungen zum derzeit gültigen Athener Übereinkommen von 2002 darlegen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass diese Arbeit das Athener Übereinkommen 2002 aus der internationalen Perspektive betrachtet; der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Binnenentwicklungsländern.

Produktbeschreibung
Das Athener Übereinkommen von 2002 über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See (nachstehend "Athener Übereinkommen von 2002" genannt) sollte ein globales Rechtsinstrument zum Schutz von Reisenden sein und nicht nur in einer bestimmten Region gelten. Der Autor wird seine Sichtweise mit der Kritik und den Empfehlungen zum derzeit gültigen Athener Übereinkommen von 2002 darlegen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass diese Arbeit das Athener Übereinkommen 2002 aus der internationalen Perspektive betrachtet; der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Binnenentwicklungsländern.
Autorenporträt
Mme Binderiya Battulga est une avocate internationale originaire de Mongolie. Outre sa formation en droit international, elle a obtenu un diplôme de premier cycle en droit et un MBA en commerce international aux États-Unis d'Amérique. Elle a travaillé dans le secteur public, incorporant le droit international dans la législation nationale et rédigeant des lois.