In diesem Buch finden sich Reinhold Schneiders wichtigste Erzählungen - und das ist mehr als die Würdigung eines herausragenden Schriftstellers des 20. Jahrhunderts. Es ist auch die Wiederentdeckung eines Christen, der sich durch Widerstandsmut auszeichnete, sich in der Gesellschaft engagierte, vehement gegen die Nazi-Diktatur kämpfte und mit seinem Schaffen gerade auch dem Nachkriegs-Deutschland Trost und neue Hoffnung vermitteln konnte. Er, dem kurz vor Kriegsende aufgrund seines literarischen Widerstands beinahe noch einen Hochverratsprozess angehängt wurde, konnte über viele Jahre hinweg Zeichen setzen. Gerade auch dadurch, dass er auf den alle Wunden heilenden Christus hinwies und immer wieder über christliche Verantwortung und Identität nachdachte.
Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels, den er 1956 erhielt, bestätigt den hohen Rang, den Reinhold Schneider im Bewusstsein der Öffentlichkeit als Schriftsteller und engagierter Europäer besaß.
Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels, den er 1956 erhielt, bestätigt den hohen Rang, den Reinhold Schneider im Bewusstsein der Öffentlichkeit als Schriftsteller und engagierter Europäer besaß.