Die Aushangpflicht einfach und sicher erfüllenArbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden über bestimmte aushangpflichtige Gesetze, Regelungen und Unfallverhütungsvorschriften per Aushang informieren, und zwar zum aktuellen Rechtsstand. Falls Unternehmen dieser Auflage nicht nachkommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wenn ein Verstoß gegen die Aushangpflicht ursächlich für den Eintritt eines Schadens auf Seiten des Arbeitnehmers ist (z. B. bei einer Verletzung infolge Unkenntnis über den Umgang mit gefährlichen Stoffen), drohen zudem…mehr
Die Aushangpflicht einfach und sicher erfüllenArbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden über bestimmte aushangpflichtige Gesetze, Regelungen und Unfallverhütungsvorschriften per Aushang informieren, und zwar zum aktuellen Rechtsstand. Falls Unternehmen dieser Auflage nicht nachkommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wenn ein Verstoß gegen die Aushangpflicht ursächlich für den Eintritt eines Schadens auf Seiten des Arbeitnehmers ist (z. B. bei einer Verletzung infolge Unkenntnis über den Umgang mit gefährlichen Stoffen), drohen zudem Schadensersatzansprüche.Der Aushang der aktuellen Aushangbücher in jedem Stockwerk und Gebäude - z. B. am schwarzen Brett oder in der Teeküche - genügt, um der gesetzlichen Auflage nachzukommen. Mit dem praktischen Aushang-Paket machen Unternehmen alle relevanten aushangpflichtigen Gesetze und Vorschriften - vom AGG, JArbSchG und MuSchG bis hin zur DGUV Vorschrift 3 und 4 - ganz einfach öffentlich zugänglich.
Auszug aus dem Inhalt Aushangpflichtige Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Ladenschlussgesetz (LadSchlG) und SonntVerkV Mutterschutzgesetz (MuSchG) Weitere wichtige Gesetze und Verordnungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Auszug) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Aktualisiert Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) (Auszug) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Aktualisiert Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Mindestlohngesetz (MiLoG) und MiLoV5 Neu Nachweisgesetz (NachwG) Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) SGB VII und SGB IX (in Auszügen) Aktualisiert Strafgesetzbuch (StGB) (in Auszügen) Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (nach Mustertext von November 2024) DGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" Aktualisiert ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" ASR A5.1 "Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätze im Freien" Neu ASR A6 "Bildschirmarbeit" ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" Aktualisiert Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)c TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" Aktualisiert TRBS 1112 "Instandhaltung" TRBS 1115 "Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen" TRBS 1116 "Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln" Aktualisiert und neu aufgenommen TRBS 1151 "Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel - physische und psychische Faktoren" Neu TRBS 3121 "Betrieb von Aufzugsanlagen" Aktualisiert Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" TRGS 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle" TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte" Aktualisiert Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) AMR Nr. 3.3 "Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge" AMR Nr. 14.3 "Tätigkeiten an Bildschirmgeräten" Regeln des Ausschusses für Mutterschutz (AfMU-Regel - MuSchR) Gefährdungsbeurteilung (Nr. MuSchR 10.1.01, 2023)
Auszug aus dem Inhalt Aushangpflichtige Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Ladenschlussgesetz (LadSchlG) und SonntVerkV Mutterschutzgesetz (MuSchG) Weitere wichtige Gesetze und Verordnungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Auszug) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Aktualisiert Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) (Auszug) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Aktualisiert Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Mindestlohngesetz (MiLoG) und MiLoV5 Neu Nachweisgesetz (NachwG) Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) SGB VII und SGB IX (in Auszügen) Aktualisiert Strafgesetzbuch (StGB) (in Auszügen) Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (nach Mustertext von November 2024) DGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" Aktualisiert ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" ASR A5.1 "Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätze im Freien" Neu ASR A6 "Bildschirmarbeit" ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" Aktualisiert Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)c TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" Aktualisiert TRBS 1112 "Instandhaltung" TRBS 1115 "Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen" TRBS 1116 "Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln" Aktualisiert und neu aufgenommen TRBS 1151 "Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel - physische und psychische Faktoren" Neu TRBS 3121 "Betrieb von Aufzugsanlagen" Aktualisiert Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" TRGS 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle" TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte" Aktualisiert Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) AMR Nr. 3.3 "Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge" AMR Nr. 14.3 "Tätigkeiten an Bildschirmgeräten" Regeln des Ausschusses für Mutterschutz (AfMU-Regel - MuSchR) Gefährdungsbeurteilung (Nr. MuSchR 10.1.01, 2023)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826