Als Nachrichten, im Mittelhochdeutschen "maere" geheißen, waren ursprünglich Erwachsene, nicht Kinder die Adressaten der Märchen. Gewiss wussten die Menschen auch in vergangenen Jahrhunderten, dass die Märchen keine Wahrheiten wiedergaben. Aber sie wirkten, in dem sie Hoffnungen weckten und in eine Welt ohne Verzicht entführten. Die "maere" in diesem Buch stammen aus verschiedenen Landstrichen jenes Teils des rechtsrheinischen Schiefergebirges, der nach den Grafen und Herzögen von Berg, die einst hier residierten, Bergisches Land genannt wird. Sie geben Aufschluss über die Sehnsüchte und über das Begehren seiner Bewohner. Tauchen Sie ein in die Märchenwelt des Bergischen Landes.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno