59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Aufsatz mit dem Titel "Das Buch Esther und die Shoah im 21. Jahrhundert" betrachtet ein Buch, das vor 2500 Jahren geschrieben wurde, und die Shoah aus der Perspektive der Werkzeuge und Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts. Das Bildungsmodell "Buch Esther-Purim" erscheint in diesem Licht als ein Werkzeug, das konstruktives Wissen hervorbringt: auch bis zum CPI, dem Internationalen Strafgerichtshof. In einer Zeit der Synthese der letzten 70 Jahre der Forschung zur Geschichte der Shoah hinterfragt dieser Aufsatz den Stellenwert des Buches Esther heute, um gemeinsam mit dem IStGH eine…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Aufsatz mit dem Titel "Das Buch Esther und die Shoah im 21. Jahrhundert" betrachtet ein Buch, das vor 2500 Jahren geschrieben wurde, und die Shoah aus der Perspektive der Werkzeuge und Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts. Das Bildungsmodell "Buch Esther-Purim" erscheint in diesem Licht als ein Werkzeug, das konstruktives Wissen hervorbringt: auch bis zum CPI, dem Internationalen Strafgerichtshof. In einer Zeit der Synthese der letzten 70 Jahre der Forschung zur Geschichte der Shoah hinterfragt dieser Aufsatz den Stellenwert des Buches Esther heute, um gemeinsam mit dem IStGH eine Reflexion über das Konzept der angewandten Ethik in der Geschichte des Judentums und eine Reflexion über die jüdischen Identitäten anzustoßen. Diese Forschung wurde durch zwei weitere Bücher vertieft: "Towards an Applied Ethics" und "History of Boussac 39-45", die die Fortsetzung dieses Aufsatzes darstellen. Das Buch ist für alle Leser zugänglich. Diese Forschung führte zur Gründung der Forschungsgruppe CRIAEAU: Centre de Recherche International ANTI-GENOCIDAIRE d'Education ART Universelle.
Autorenporträt
Laurent BEAUFILS-Seyam, Master Research, Université Paris 8. Er ist Absolvent der International School of Holocaust Studies von YAD VASHEM und "petit-fils" (Enkel) eines Gerechten unter den Völkern. Als Theaterregisseur (Auszeichnung des belgischen Bildungsministeriums) ist er auch Maler, Performer und Philosoph.