Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Kurztext:
Mit dieser Ausgabe des Liber de causis wird ein grundlegender Text für das Verständnis der mittelalterlichen Philosophie erstmals in einer Studienausgabe verfügbar gemacht.
Das Buch von den Ursachen (Liber de causis), im 9. Jahrhundert in Bagdad entstanden, zählt zu den bedeutendsten Texten, die in dem komplexen Vorgang der "Übersetzung" der arabischen Philosophie in die des lateinischen Westens eine Rolle spielten.
Nach seiner Wiederentdeckung und Übersetzung im Toledo des 12. Jahrhunderts wurde er zunächst (fälschlich) Aristoteles zugeschrieben und blieb - als Grundtext
…mehr

Produktbeschreibung
Kurztext:
Mit dieser Ausgabe des Liber de causis wird ein grundlegender Text für das Verständnis der mittelalterlichen Philosophie erstmals in einer Studienausgabe verfügbar gemacht.

Das Buch von den Ursachen (Liber de causis), im 9. Jahrhundert in Bagdad entstanden, zählt zu den bedeutendsten Texten, die in dem komplexen Vorgang der "Übersetzung" der arabischen Philosophie in die des lateinischen Westens eine Rolle spielten.
Nach seiner Wiederentdeckung und Übersetzung im Toledo des 12. Jahrhunderts wurde er zunächst (fälschlich) Aristoteles zugeschrieben und blieb - als Grundtext der Theologie und Ontologie von der Pariser Universität zur Pfl ichtlektüre erhoben - bis in die Renaissance ein Referenztext aller philosophischen Debatten.
Die vorliegende Studienausgabe auf der Basis des lateinischen Textes macht erstmals eine Quelle allgemein zugänglich, die für das Studium der Philosophie des Mittelalters von zentraler Bedeutung ist. Ein ausführliches Glossar, eine Zeittafel zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Liber de causis, ein Zitationsverzeichnis von Eckhart-Stellen sowie Hinweise auf besonders bedeutsame Interpretationen wichtiger Lehrsätze des Buches bei Albertus Magnus, Thomas von Aquin und Meister Eckhart machen die Ausgabe zu einem wichtigen Arbeitstext für das akademische Studium und zu einer lange vermißten Hilfe für den Einstieg in das Verständnis der grundlegenden Fragestellungen der Philosophie des Mittelalters.