Unser Buch handelt von einer neuen Technik, Bucher, Zeitschriften, Magazine, Postkarten, Werbeinfos und viele andere Drucksachen zu produzieren. Diese Technik - das Desktop Publishing - findet gegenwartig groBe Beachtung. Sie fasziniert nahezu jeden, der sich mehr oder weniger intensiv mit ihr ausein andersetzt. Die neue Publikationssoftware fUr Personalcomputer und die Aus gabe der Ergebnisse mit Laserdruckern uben einen Reiz aus, der uns von ande rer Qualitat zu sein scheint, als der, welcher von den allmonatlich neuesten Neuigkeiten des Mikrocomputermarktes ausgeht . Die graphische…mehr
Unser Buch handelt von einer neuen Technik, Bucher, Zeitschriften, Magazine, Postkarten, Werbeinfos und viele andere Drucksachen zu produzieren. Diese Technik - das Desktop Publishing - findet gegenwartig groBe Beachtung. Sie fasziniert nahezu jeden, der sich mehr oder weniger intensiv mit ihr ausein andersetzt. Die neue Publikationssoftware fUr Personalcomputer und die Aus gabe der Ergebnisse mit Laserdruckern uben einen Reiz aus, der uns von ande rer Qualitat zu sein scheint, als der, welcher von den allmonatlich neuesten Neuigkeiten des Mikrocomputermarktes ausgeht . Die graphische Industrie gehbrt zu den Gewerben, die sich auch heute noch stark mit der Tradition verbunden fuhlen. Nicht nur in der Heimat Gutenbergs legt man Wert auf den historischen Bezug, der sich mit seinem Namen verbin det. Das graphische Gewerbe will allerorten in der Tradition der Buchdrucker kunst gesehen werden. Wenngleich oder gerade weil es langst einen bis ins feinste arbeitsteilig zersplitterten, hochspezialisierten, industriellen Ferti gungsprozeB reprasentiert, dem jede Handwerksromantik, falls es so etwas gibt, abhanden gekommen ist. Durch den Einzug der EDV in den Satzbereich wurde diese Entwicklung vollendet und sie scheint unabwendbar geworden zu sein. Satz und Druck sind integrale Bestandteile der Informationsindustrie geworden. Aus dem EDV-Bereich kommt nun ironischerweise auch die" Alles aus einer Hand"-Technik, die der Erstellung von Drucksachen wieder einen handwerklichen und faBbaren, uberschaubaren und durch eine Person von Anfang bis Ende kontrollierbaren Charakter verleiht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 -Orientierungen.- Was ist Desktop Publishing?.- Wie entstand Desktop Publishing?.- Was leistet Desktop Publishing?.- Traditonelle und neue Arbeitsorganisation.- Was man benötigt? -Die Grundausstattung.- Systeme, die Standards stezen.- 2 -Entscheidungen.- Der Arbeitsplatz.- Graphische Benutzeroberflächen.- Werkzeuge der Textarbeit.- Graphikprogramme -elektronische Pinsel und Zeichenstifte.- Programme, die Seiten machen.- Entscheidung für einen Laserdrucker.- Textverarbeitung und/oder Typographie?.- 3 -Anwendungen.- Typographische Grundelemente einsetzen.- Fakten und Ideen visualisieren.- Vom Layout zur fertigen Seite.- Desktop Publishing und die technisch-wissenschaftliche Dokumentation.- Desktop Publishing und fremdsprachlicher Satz 1.- Elektronische Bildverarbeitung auf dem Schreibtisch.- Anhang 1 -Produkte.- Anhang 2-Bezugsquellen.- Anhang 3 -Glossar.- Register.
1 -Orientierungen.- Was ist Desktop Publishing?.- Wie entstand Desktop Publishing?.- Was leistet Desktop Publishing?.- Traditonelle und neue Arbeitsorganisation.- Was man benötigt? -Die Grundausstattung.- Systeme, die Standards stezen.- 2 -Entscheidungen.- Der Arbeitsplatz.- Graphische Benutzeroberflächen.- Werkzeuge der Textarbeit.- Graphikprogramme -elektronische Pinsel und Zeichenstifte.- Programme, die Seiten machen.- Entscheidung für einen Laserdrucker.- Textverarbeitung und/oder Typographie?.- 3 -Anwendungen.- Typographische Grundelemente einsetzen.- Fakten und Ideen visualisieren.- Vom Layout zur fertigen Seite.- Desktop Publishing und die technisch-wissenschaftliche Dokumentation.- Desktop Publishing und fremdsprachlicher Satz 1.- Elektronische Bildverarbeitung auf dem Schreibtisch.- Anhang 1 -Produkte.- Anhang 2-Bezugsquellen.- Anhang 3 -Glossar.- Register.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.