60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Das digitale Dilemma: Das Paradox von Arbeit, Sicherheit und Wohlbefinden" erforscht die tiefgreifenden psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Während die Technologie die Effizienz und Konnektivität steigert, fördert sie auch die Abhängigkeit, die Sucht nach sozialen Medien und die kognitive Überlastung und verändert das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung. Anhand von psychologischen Forschungsergebnissen, Fallstudien aus der Praxis und theoretischen Erkenntnissen untersucht dieses Buch, wie sich künstliche Intelligenz, digitale Ungleichheit…mehr

Produktbeschreibung
"Das digitale Dilemma: Das Paradox von Arbeit, Sicherheit und Wohlbefinden" erforscht die tiefgreifenden psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Während die Technologie die Effizienz und Konnektivität steigert, fördert sie auch die Abhängigkeit, die Sucht nach sozialen Medien und die kognitive Überlastung und verändert das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung. Anhand von psychologischen Forschungsergebnissen, Fallstudien aus der Praxis und theoretischen Erkenntnissen untersucht dieses Buch, wie sich künstliche Intelligenz, digitale Ungleichheit und sich verändernde Arbeitsumgebungen auf das psychische Wohlbefinden und die Beziehungen auswirken. Es bietet eine kritische Perspektive und ermutigt zu einem achtsamen Umgang mit der digitalen Welt, der technologischen Fortschritt mit psychologischer Belastbarkeit in Einklang bringt.
Autorenporträt
Dr. Narsimulu Kalal - Assistenzprofessorin & I/C Leiterin, Fachbereich Psychologie, Dr. B. R. Ambedkar Open University, Hyderabad.Frau Shivangi Mohanty - M.Phil Stipendiatin, Central India Institute of Mental Health & Neuro Sciences, Dewada, Rajnandgaon, Chhattisgarh.Dr. Guruvaiah Katta - Abteilung für Psychologie, Dr. B. R. Ambedkar Open University, Hyderabad.