18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 30. März 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gina übt Rassismuskritik auf Instagram und Tiktok. Martin dachte, sie übertreibt manchmal. Verlobt sind die beiden trotzdem. Mit Witz, Scharfsinn und anhand ganz konkreter Beispielsituationen analysieren die Content Creatorin Gina Hitsch und ihr Partner Martin Freres, warum Gespräche über Rassismus so schwierig sind und wie sie besser gelingen können - sei es auf Social Media, in Partnerschaften, im Job oder in der Familie. Ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Alltagsrassismus zu ignorieren. Mit dem Mut, zu den eigenen Gefühlen zu stehen, und viel Empathie für das Gegenüber erzählen sie aus…mehr

Produktbeschreibung
Gina übt Rassismuskritik auf Instagram und Tiktok. Martin dachte, sie übertreibt manchmal. Verlobt sind die beiden trotzdem. Mit Witz, Scharfsinn und anhand ganz konkreter Beispielsituationen analysieren die Content Creatorin Gina Hitsch und ihr Partner Martin Freres, warum Gespräche über Rassismus so schwierig sind und wie sie besser gelingen können - sei es auf Social Media, in Partnerschaften, im Job oder in der Familie. Ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Alltagsrassismus zu ignorieren. Mit dem Mut, zu den eigenen Gefühlen zu stehen, und viel Empathie für das Gegenüber erzählen sie aus ihrem Leben und versuchen nebenbei die Exit-Strategie aus dem polarisierten Diskurs unserer Zeit zu finden.»Gina gelingt es, komplizierte Themen humoristisch zu verpacken. Dadurch schafft sie etwas Großes: Rassismuskritik für alle Menschen zugänglich zu machen.« Tara-Louise Wittwer
Autorenporträt
Gina Hitsch, geboren 1995 in Ghana und in Deutschland aufgewachsen, ist Content Creatorin und Bildungsreferentin. Sie studierte Soziale Arbeit und Management in Köln. In ihrem Social-Media-Format 'Das Ding ist...' liefert sie in kurzen Videos regelmäßig 'Realitätsklatschen'.