39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die rasanten globalen Veränderungen, darunter Urbanisierung, Migration, zunehmende Bildungsmöglichkeiten und technologischer Fortschritt, haben Auswirkungen auf die Institution der Ehe auf der ganzen Welt, und auch Indien bleibt von diesen Veränderungen nicht verschont. In Indien spielen jedoch traditionelle Werte und Normen nach wie vor eine wichtige Rolle im Heiratsprozess, beispielsweise das Heiratsalter, die Partnerwahl, die Mitgiftpraxis, der Status der Braut in der Familie, Gewalt in der Ehe usw. Das übergeordnete Ziel der Studie ist es, die verschiedenen Dimensionen des Ehelebens junger…mehr

Produktbeschreibung
Die rasanten globalen Veränderungen, darunter Urbanisierung, Migration, zunehmende Bildungsmöglichkeiten und technologischer Fortschritt, haben Auswirkungen auf die Institution der Ehe auf der ganzen Welt, und auch Indien bleibt von diesen Veränderungen nicht verschont. In Indien spielen jedoch traditionelle Werte und Normen nach wie vor eine wichtige Rolle im Heiratsprozess, beispielsweise das Heiratsalter, die Partnerwahl, die Mitgiftpraxis, der Status der Braut in der Familie, Gewalt in der Ehe usw. Das übergeordnete Ziel der Studie ist es, die verschiedenen Dimensionen des Ehelebens junger verheirateter Männer und Frauen in ausgewählten Bundesstaaten zu verstehen. Die Daten für diese Studie stammen aus der Umfrage "The Youth in India: Situation and Needs" (Die Jugend in Indien: Situation und Bedürfnisse), die zwischen 2006 und 2007 durchgeführt wurde. Die arrangierte Ehe ist in allen ausgewählten Bundesstaaten die bevorzugte Form der Eheschließung. Mit Ausnahme der Bundesstaaten Andhra Pradesh und Tamil Nadu kannten nur wenige junge Menschen in weniger entwickelten Bundesstaaten ihren zukünftigen Ehepartner vor der Eheschließung. Eine bessere wirtschaftliche Lage, das Bildungsniveau und die Bildung der Mutter sowie insbesondere die Bildung verheirateter Frauen erwiesen sich als wichtige und positive Determinanten für die Interaktion mit dem Ehepartner vor der Eheschließung.
Autorenporträt
Shubhranshu Kumar Upadhyay jest doktorantem w Mi¿dzynarodowym Instytucie Nauk o Ludno¿ci w Bombaju w Indiach. Przed podj¿ciem studiów doktoranckich uko¿czy¿ studia magisterskie z zakresu nauk o ludno¿ci w IIPS. Od czterech lat zajmuje si¿ badaniami demograficznymi. Jego g¿ównym obszarem badä s¿ studia nad rodzin¿, zdrowie reprodukcyjne i zdrowie dzieci oraz ¿miertelno¿¿.