Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,99 €
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Bei einem Spaziergang trifft der Schriftsteller Maurice Bendrix einen alten Bekannten, Henry Miles. Eine brisante Begegnung: vor Jahren hatte Bendrix mit Miles' Frau Sarah ein Verhältnis. Zu Bendrix' großer Überraschung erweist sich der sonst so einsilbige Beamte Miles als überaus mitteilungsbedürftig und schüttet ihm sein Herz aus: Miles verdächtigt Sarah, eine Affäre zu haben. Bendrix, der ehemalige Liebhaber, soll dem ratlosen Ehemann bei seinen Nachforschungen behilflich sein. Und plötzlich ist der Liebhaber eifersüchtiger als der Gatte. Er beauftragt einen Detektiv, denn er selbst ist es,…mehr

Produktbeschreibung
Bei einem Spaziergang trifft der Schriftsteller Maurice Bendrix einen alten Bekannten, Henry Miles. Eine brisante Begegnung: vor Jahren hatte Bendrix mit Miles' Frau Sarah ein Verhältnis. Zu Bendrix' großer Überraschung erweist sich der sonst so einsilbige Beamte Miles als überaus mitteilungsbedürftig und schüttet ihm sein Herz aus: Miles verdächtigt Sarah, eine Affäre zu haben. Bendrix, der ehemalige Liebhaber, soll dem ratlosen Ehemann bei seinen Nachforschungen behilflich sein. Und plötzlich ist der Liebhaber eifersüchtiger als der Gatte. Er beauftragt einen Detektiv, denn er selbst ist es, der unbedingt herausbekommen will, ob und wen Sarah liebt, aber vor allem, warum sie ihn damals verließ, nach jener gefährlichen Liebesnacht im Bombenhagel des Krieges.
Autorenporträt
Graham Greene, 1904 in Berkhamsted / England geboren, 1991 in Vevey / Schweiz gestorben. Sein Werk umfasst alle Gattungen der Literatur, viele seiner Romane wurden mit großem Erfolg verfilmt. Bei Zsolnay sind zuletzt Der stille Amerikaner und Eine Art Leben in neuer Übersetzung erschienen. Eine Neuübersetzung von Der dritte Mann wurde 2016 publiziert.
Rezensionen
"Punkrock ohne Glamour, aber sehr realistisch: Es wird reichlich gebumst, gesoffen, gerotzt und gekotzt."Radio 'Fritz'"Schräg und kompromißlos ... ein Feuerwerk aus bösem Witz und Szene-Satire." 'Elle', London"Millar gelang eine lebendige und pointierte Darstellung der Londoner Punk- und Hausbesitzer-Szene, genauso rasant erzählt, wie ein guter Punk-Rock-Song klingt."'YoYo'"Freches Märchen für Schmuddelkinder."'Max'"Eine sehr moderne und lustige - aber auch harte - Gesellschaftskritik!"'Prinz'"Voller Ironie und schwarzem Humor zeichnet Martin Millar dieses Sittengemälde aus der Brixtoner Punkszene, das trotz all seiner Derbheit auf eine sehr eigene Art romantisch ist."'Annabelle'"Bei Martin Millar, dem Meister des nachtschwarzen Witzes, gibt es keine Moral mehr - ganz wie im richtigen Leben".'Mitteldeutsche Zeitung'"So unterhaltsam ist noch niemand in all die Fettnäpfe des Lebens getappt."'Petra'
"Ich halte "Das Ende einer Affäre" für den besten, wahrhaftigsten und herzbewegendsten Roman meiner Zeit, weil er an die Herzen aller Menschen auf dieser Welt appelliert." (William Faulkner)