In der Schule war Elias Zitouni ein richtiger Wildfang, bis er auf seinen späteren Mentor und Vaterersatz Moaz Hilal trifft, der ihm beibringt, wie man sich verhält. Viele Jahre später ist Elias ein erfolgreicher Unternehmer, der gemeinsam mit seinem besten Freund ein Unternehmen in London führt.
Mitten in einem Meeting erhält er die Nachricht, dass Moaz verstorben sei und ihn zu seinem…mehrIn der Schule war Elias Zitouni ein richtiger Wildfang, bis er auf seinen späteren Mentor und Vaterersatz Moaz Hilal trifft, der ihm beibringt, wie man sich verhält. Viele Jahre später ist Elias ein erfolgreicher Unternehmer, der gemeinsam mit seinem besten Freund ein Unternehmen in London führt. Mitten in einem Meeting erhält er die Nachricht, dass Moaz verstorben sei und ihn zu seinem Totenwäscher ernannt hat. Elias kehrt in seine alte Heimat zurück und erweist Moaz die Ehre. Dabei trifft er bei der Testamentseröffnung auf Mona, Moaz Enkelin und einst Elias beste Freundin. Als sie Moaz letzten Wunsch hören, sind sie beide mehr als verblüfft, denn sie sollen für sechs Wochen ihre Leben tauschen und erhalten dann viel Geld.
Das Cover ist wirklich wunderschön, aber dieses Mal machte mich die Geschichte auch sehr neugierig, denn ich bin mir ziemlich sicher, noch nie direkt etwas über den Islam gelesen zu haben.
Autorin Maria Nouria hat einen ganz besonderen Schreibstil, man spürt hier eine Sanftheit in ihren Worten, die die Liebe zu ihrer Geschichte und ihren Figuren hervorhebt. Dabei wird ihre Geschichte so lebendig und klar, dass man jeden einzelnen Charakter vor sich sieht und was sie gerade erleben.
In Maria Nourias Geschichte lernen wir eine islamische Familie kennen, die hier in Deutschland lebt. Als Monas Großvater Moaz, der von allen sehr geschätzt wird, verstirbt, trauert jeder einzelne auf seine Art. Doch schnell müssen sie umschalten, da Moaz einen letzten Wunsch äußert, den er ganz bewusst gestellt hat. Allein dieser Wunsch macht den verstorbenen Charakter, der durch die Erzählung der anderen lebendig wird, zu einem ganz besonderen Menschen.
Wir lernen hier ein wenig über den muslimischen Glauben, aber auch ganz viel darüber, wie man mit Trauer umgeht, wie man wieder zu sich selbst findet und wie man wieder heilt, nach einem Verlust.
Diese Geschichte ist einfach rundum stimmig und schön, es gab keinen Moment, in dem ich mich wohlgefühlt habe. Interessant war auch der kleine Einblick in die Waschung der Toten und wer hier was macht oder machen darf. Das nimmt jetzt zwar keinen großen Rahmen in Anspruch, war aber wirklich interessant.
Am allerbesten haben mir aber die Charaktere der Geschichte gefallen. Aus wechselnden Perspektiven zwischen Elias und Mona erleben wir das Ganze, aber durch einen personellen Erzähler. Welcher der Charaktere mir besser gefallen hat, kann ich gar nicht sagen, denn beide sind auf ihre Art besonders.
Elias ist erfolgreicher Geschäftsmann, aber mit großem Herzen. Zunächst reagiert er zögerlich auf Moaz letzten Wunsch, doch lässt er sich auf den Tausch mit Mona ein. Doch schon vorher, als er von seinem zugeflogenen Wellensittich erzählt, wird klar, dass er viel Herz besitzt. Richtig gut gefallen hat mir sein Umgang mit Monas elfjähriger Tochter, aber auch wie er an den täglichen Aufgaben der alleinerziehenden Mona wächst, denn diese hat ein wirklich straffes Tagesprogramm, das wohl so einigen Müttern bekannt vorkommen wird.
Mona hingegen ist absolut clever, aber wurde schon jung Mutter. Allerdings war ihre Ehe zum Scheitern verurteilt wegen ihres hochtoxischen Ehemanns, von dem sie sich hat scheiden lassen. Sie leitet ihre Pension mit viel Kraft und Elan und ist nebenbei auch für jeden da. Doch in Elias Beruf beweist sie, dass sie noch viel mehr kann.
Neben den beiden Protagonisten gibt es aber auch viele, wirklich unheimlich gut beschriebene Nebencharaktere, bei denen mir schnell Roukaya, Monas Tochter, ans Herz wuchs.
Mein Fazit: Das Erbe des Totenwäschers ist ein Buch voller Gefühl, dessen wundervolle Sprache mich wirklich begeistert hat. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und kann es wirklich jedem ans Herz legen.