Theoretische Grundlegung, Entwicklung und praktische Neugestaltung unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Finanzausgleichssystem Deutschlands. Dissertationsschrift
Theoretische Grundlegung, Entwicklung und praktische Neugestaltung unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Finanzausgleichssystem Deutschlands. Dissertationsschrift
Primäres Ziel dieser Untersuchung ist die Erarbeitung von Reformvorschlägen zur Neugestaltung eines leistungsfähigen Finanzausgleichssystems für die VR China unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Finanzausgleichssystem Deutschlands. Neben Vorschlägen für die Verbesserung der Verteilungsregelungen bezüglich der Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen steht die Neugestaltung eines effektiven Transferzahlungssystems im Mittelpunkt. Es wird ein konkretes Konzept zum Aufbau eines neuen Transferzahlungssystems erarbeitet, bei dem vertikaler und horizontaler Finanzausgleich kombiniert werden.
Primäres Ziel dieser Untersuchung ist die Erarbeitung von Reformvorschlägen zur Neugestaltung eines leistungsfähigen Finanzausgleichssystems für die VR China unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Finanzausgleichssystem Deutschlands. Neben Vorschlägen für die Verbesserung der Verteilungsregelungen bezüglich der Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen steht die Neugestaltung eines effektiven Transferzahlungssystems im Mittelpunkt. Es wird ein konkretes Konzept zum Aufbau eines neuen Transferzahlungssystems erarbeitet, bei dem vertikaler und horizontaler Finanzausgleich kombiniert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 298
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Naixu Ge, geboren 1966 in Jiamusi, VR China, studierte Volkswirtschaftslehre an der Jilin-Universität Changchun, VR China. 1998 bis 2003 promovierte sie als DAAD-Stipendiatin am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft sowie Theorie und Vergleich der Wirtschaftssysteme der Universität Gießen. Die Promotion erfolgte 2003 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Gießen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Theoretische Grundlegung des Finanzausgleichs - Das Finanzausgleichssystem in Deutschland: Darstellung und Anregungen für das Finanzausgleichssystem der VR China - Die historische Entwicklung des Finanzausgleichssystems in der VR China: Darstellung und Beurteilung - Das gegenwärtige Finanzausgleichssystem in China: Darstellung und Probleme - Reformvorschläge zum Aufbau eines leistungsfähigen Finanzausgleichssystems in der VR China.
Aus dem Inhalt : Theoretische Grundlegung des Finanzausgleichs - Das Finanzausgleichssystem in Deutschland: Darstellung und Anregungen für das Finanzausgleichssystem der VR China - Die historische Entwicklung des Finanzausgleichssystems in der VR China: Darstellung und Beurteilung - Das gegenwärtige Finanzausgleichssystem in China: Darstellung und Probleme - Reformvorschläge zum Aufbau eines leistungsfähigen Finanzausgleichssystems in der VR China.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826