Eingespannt und aufgehoben zwischen der schweren Arbeit auf dem Bau und dem Glück, das nur die Lust schenken kann. Der Traum, den der flackrige Schreibblock signalisiert, ist der Anriss zu einer gigantischen Ausschweifung. Der Traum tritt dir als wüste Fantasie, als diesseitige Glückserfüllung entgegen. Es ist eine Diagnose auf Distanz. Ihr nackter Leib wird zu einem strahlenden Lichtkörper. Es ist ein Sieg des Lichtes und der schrankenlosen Wunscherfüllung.Es gibt kein Entkommen, leichtfüßige Grazien umschwirren dich. Alle Engel sollen fallen. Eine Höllenmission ist dir aufgetragen. Du…mehr
Eingespannt und aufgehoben zwischen der schweren Arbeit auf dem Bau und dem Glück, das nur die Lust schenken kann. Der Traum, den der flackrige Schreibblock signalisiert, ist der Anriss zu einer gigantischen Ausschweifung. Der Traum tritt dir als wüste Fantasie, als diesseitige Glückserfüllung entgegen. Es ist eine Diagnose auf Distanz. Ihr nackter Leib wird zu einem strahlenden Lichtkörper. Es ist ein Sieg des Lichtes und der schrankenlosen Wunscherfüllung.Es gibt kein Entkommen, leichtfüßige Grazien umschwirren dich. Alle Engel sollen fallen. Eine Höllenmission ist dir aufgetragen. Du erblickst die existentielle Grundfigur, die synchrone Bedeutungsversion. Jene weihevoll eindunkelnde Ordination hat eine innere Notwendigkeit.
Wolf Reitling wurde am 28. März 1939 in Innsbruck geboren. Aufgewachsen ist er in Oberösterreich, zuerst im Hausruckviertel, später ins Innviertel verzogen. Nach Volks- und Hauptschule machte er das Technikum. Sein Wohnsitz liegt an der Grenze zu Bayern. Die landwirtschaftlichen Betriebe bestimmen hier übergeordnet die Topografie mit ihren Flächen, Hügeln und Wäldchen. Du schaust auf die Wiesen, die Rechtecke der Felder und Äcker ziehen das Raster. Der unablässige Prozess der Kuhfütterung und des Ausmistens spannt dich ein. Im Winter ist schwere und gefährliche Holzarbeit zu verrichten. Die zieht sich meist bis ins Frühjahr hin. Die alten Kirchenlieder bestimmen den Sonntag. In der übrigen Zeit wird gegen die Verluderung gekämpft. Vielem haftet etwas Überkommenes an. Die Viehtransporte haben sich beschleunigt. Das wenig Zeitgemäße führt sich vor. Mit wenigen, sehr begrenzten Mitteln sucht man nach Lösungen. Mit großer Anstrengung wurde ein Rinderstall errichtet. Vieles blieb Stückwerk.
Inhaltsangabe
EinleitungDas schreckliche Ende des TürkenBleich wie KalkDas Anlehnen an BäumeDer Gesang der HölleFleisch ist dein GemüseDie innere UnendlichkeitSchwere QuaderDas SchlangensymbolLeise köcheln die KartoffelnDie Halbschatten-FinsternisEin stiller Triumph
EinleitungDas schreckliche Ende des TürkenBleich wie KalkDas Anlehnen an BäumeDer Gesang der HölleFleisch ist dein GemüseDie innere UnendlichkeitSchwere QuaderDas SchlangensymbolLeise köcheln die KartoffelnDie Halbschatten-FinsternisEin stiller Triumph
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826