• Broschiertes Buch

17 Kundenbewertungen

Du lebst im Gästezimmer, aber du bist nicht sein Gast. Du bist seine Gefangene ... Ein brillant geschriebener Pageturner, der einen nicht mehr loslässt!
Er gilt als der perfekte Vater und Nachbar: der Witwer Aidan. Charmant, hilfsbereit und fürsorglich. Nur Rachel - diesen Namen hat er ihr gegeben - kennt seine düstere Seite. Denn seit fünf Jahren wird sie von Aidan in dessen Schuppen gefangen gehalten. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, sie ins neue Haus mitzunehmen. Sie wird im Gästezimmer einquartiert, wo sie die meiste Zeit angekettet ans Bett oder die Heizung…mehr

Produktbeschreibung
Du lebst im Gästezimmer, aber du bist nicht sein Gast. Du bist seine Gefangene ... Ein brillant geschriebener Pageturner, der einen nicht mehr loslässt!

Er gilt als der perfekte Vater und Nachbar: der Witwer Aidan. Charmant, hilfsbereit und fürsorglich. Nur Rachel - diesen Namen hat er ihr gegeben - kennt seine düstere Seite. Denn seit fünf Jahren wird sie von Aidan in dessen Schuppen gefangen gehalten. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, sie ins neue Haus mitzunehmen. Sie wird im Gästezimmer einquartiert, wo sie die meiste Zeit angekettet ans Bett oder die Heizung verbringt. Auf den Moment wartend, in dem sie fliehen kann. Doch dann lernt Aidan Emily kennen, eine junge Barkeeperin. Plötzlich muss Rachel fürchten, dass Aidan sie tötet, um sie loszuwerden ...
Autorenporträt
Clémence Michallon wuchs in der Nähe von Paris auf. Sie hat Journalismus studiert und schreibt seit 2018 für die renommierte britische Tageszeitung 'The Independent', wobei ihre Artikel die Themen True Crime, Literatur und Starkultur umfassen. Ihre Zeit teilt sie zwischen zwei Wohnorten auf: New York City und Rhinebeck, N. Y. Nach ihrem Debütroman 'Das Gästezimmer', dessen Rechte in 30 Länder verkauft wurden, erscheint jetzt ihr neuer Psychothriller 'Our Last Resort' bei Blanvalet.
Rezensionen
»'Das Gästezimmer' ist ein glänzend geschriebener Thriller, den man kaum mehr aus der Hand legen kann.« Buchjournal