25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Rasend schnell breitet sich das Virus über die ganze Welt aus und die Menschen verlieren nach und nachihre Erinnerungen. Auf der Suche nach einem Gegenmittel nimmt eine kleine Gruppe Freiwilliger an einemlukrativen Experiment teil. Unter ihnen: die 27-jährige Meeresbiologin Neffy. Neffy braucht das Geld. IhrArbeitgeber hat sie verklagt, weil sie einen Oktopus aus einem Labor befreit hat, der in ihr seltsame Erinnerungenan ihre Kindheit wach rief. Als das Experiment zutage fördert, dass das Gegenmittel nur bei Neffy wirkt, kippt die Stimmung in der Gruppe. Und Neffy versucht, irgendwie zu ihrem…mehr

Produktbeschreibung
Rasend schnell breitet sich das Virus über die ganze Welt aus und die Menschen verlieren nach und nachihre Erinnerungen. Auf der Suche nach einem Gegenmittel nimmt eine kleine Gruppe Freiwilliger an einemlukrativen Experiment teil. Unter ihnen: die 27-jährige Meeresbiologin Neffy. Neffy braucht das Geld. IhrArbeitgeber hat sie verklagt, weil sie einen Oktopus aus einem Labor befreit hat, der in ihr seltsame Erinnerungenan ihre Kindheit wach rief. Als das Experiment zutage fördert, dass das Gegenmittel nur bei Neffy wirkt, kippt die Stimmung in der Gruppe. Und Neffy versucht, irgendwie zu ihrem Stiefbruder Justin zu entkommen, von dem sie annimmt, dass er 100 Kilometerentfernt an der Küste Dorsets auf sie wartet.
Autorenporträt
Claire Fuller, 1967 geboren, lebt im englischen Winchester. Ihre Romane, in denen sie stets Außenseiter:innen unserer Gesellschaft eine Stimme verleiht, werden in viele Sprachenübersetzt. Zuletzt erschien ihr Roman »Jeanie und Julius«, der mit dem Women's Prize for Fictionausgezeichnet wurde.

Andrea O' Brien übersetzt seit zwanzig Jahren zeitgenössische Literatur aus den englischen Sprachen, u. a. die Romane von Claire Fuller und Rónán Hession. Sie lebt in München.
Rezensionen
»Fuller beweist eine tiefe Sensibilität für die Welt um sie herum. « The Guardian