Kerstin Beckers Gedichte glühen aus dem Dunkel. Sie erzählen vom Vergehen, dem Seelenlaich, vom Leben zwischen den Systemen, von Gestrandeten, einem wir, das durch die Erinnerungen wildert, den Asseln auf derSpur und andern kleinen Wundern am Rand der ausgezehrten Äcker. Schmerzlich schön sind diese kunstvoll rhythmisierten Verse, die das Tragische, die Wunden nicht scheuen - weil es der Preis für einfach alles ist. Ein Preis, ohne den diese Gedichtenicht zu haben sind.
Kerstin Beckers Gedichte glühen aus dem Dunkel. Sie erzählen vom Vergehen, dem Seelenlaich, vom Leben zwischen den Systemen, von Gestrandeten, einem wir, das durch die Erinnerungen wildert, den Asseln auf derSpur und andern kleinen Wundern am Rand der ausgezehrten Äcker. Schmerzlich schön sind diese kunstvoll rhythmisierten Verse, die das Tragische, die Wunden nicht scheuen - weil es der Preis für einfach alles ist. Ein Preis, ohne den diese Gedichtenicht zu haben sind.
Originaltitel: Das gesamte hungrige Dunkel ringsum
Seitenzahl: 72
Erscheinungstermin: 14. März 2022
Deutsch
Abmessung: 207mm x 138mm x 7mm
Gewicht: 146g
ISBN-13: 9783942375559
ISBN-10: 3942375559
Artikelnr.: 62766882
Herstellerkennzeichnung
edition AZUR
Gleditschstr. 66
10781 Berlin
ilka.winkler@voland-quist.de
+49 (030) 138800220
Autorenporträt
Kerstin Becker, geboren 1969 in Moosheim (Sachsen), war Schriftsetzerin, Friedhofsgärtnerin, Erntehelferin und Kellnerin. Heute lebt sie als freie Autorin und Lektorin in Dresden. 2017 erschien bei AZUR ihr Band ¿Biestmilch¿, 2019 übersetzte sie zusammen mit Martina Lisa den Auswahlband ¿Irgendwohin nach Haus¿ von Petr Hruka ins Deutsche.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Björn Hayer gefällt, wie Kerstin Becker von "schmatzenden Wiesen" und "sprechenden Bäumen" schreibt. In ihrem neuen Gedichtband "Das gesamte hungrige Dunkel ringsum" erkennt der Rezensent zwar eine Nähe zur morbiden Décadence-Lyrik, aber wenn die Autorin von Natur schreibt, zeigen sich in ihrer Lyrik auch schöne Erfahrungen, stets geprägt von amivalenten Gefühlen und Aspekten, Lautmalereien, Metaphern, Paradoxien und Ironie, beschreibt Hayer. Die spannungsreiche Lyrik Beckers bietet Halt vor einem drohenden freien Fall der gebundenen Sprache, schließt der Rezensent.
"[...] überraschende Bilder für Schmerz und Schönheit." Sächsische Zeitung "[...] diese Dichtung verbindet sehr virtuos existenzielle Fragen mit [...] einem großen Reichtum an poetischem Formenspiel." Deutschlandfunk Kultur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826