Als Lilo Steinbrink ihre Buchhandlung schweren Herzens schließen muß,die stark erhöhte Miete konnte sie mit ihren Einnahmen nicht mehr stemmen,herrscht in ihrem Leben erstmal eine große Leere.Sie besucht regelmäßig den örtlichen Bücherschrank,wo sie den verschiedensten Menschen begegnet ,welche die
Liebe zu Büchern verbindet.Als es öfter zu Vandalismus kommt und der Bücherschrank sogar fast…mehrAls Lilo Steinbrink ihre Buchhandlung schweren Herzens schließen muß,die stark erhöhte Miete konnte sie mit ihren Einnahmen nicht mehr stemmen,herrscht in ihrem Leben erstmal eine große Leere.Sie besucht regelmäßig den örtlichen Bücherschrank,wo sie den verschiedensten Menschen begegnet ,welche die Liebe zu Büchern verbindet.Als es öfter zu Vandalismus kommt und der Bücherschrank sogar fast komplett leergeräumt wird,macht sie leider die Erfahrung,dass nicht alle Menschen,die sich mit Büchern beschäftigen,nur Gutes im Schilde führen.
Als sich die Chance für einen Neuanfang bietet, sowohl im beruflichen Bereich als auch privat,greift sie mit beiden Händen zu.
Meine Meinung:
Ich liebe Bücher und lese für mein Leben gern, daher war dieser Roman einfach ein Muss. Schon das liebevoll gestaltete Cover machte mich auf das Buch aufmerksam.
Die Protagonistin und die begleitenden Personen sind liebevoll gezeichnet,ich hatte sofort klare Bilder im Kopf.Die Atmosphäre der Kleinstadt wurde gut transportiert.
Neben dem großen titelgebenden Thema,sind es einige menschliche Schicksale und ihre Begleiterscheinungen,welche dieses kleine feine Buch zu etwas Besonderem machen.
Die Geschichte wird ruhig und besonnen erzählt und ist für Leser,welche die leisen Töne schätzen,zu empfehlen.