18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

100 Jahre Margaret Laurence: Der Roman der kanadischen Autorin über eine Hausfrau mit vier Kindern, die gegen die Routine ihrer Tage rebelliert
»Sehr lustig geschrieben ... Das ist einfach wunderbar zu lesen. Ein ganz herrlicher Roman. Besser können Sie durch diesen Herbst gar nicht kommen.« Elke Heidenreich
Als Stacey MacAindra ihre Heimatstadt Manawaka in der Erwartung auf ein neues Leben verließ, rechnete sie nicht damit, einmal so zu enden: als Hausfrau mit einem abwesenden, einsilbigen Ehemann, vier Kindern und einer existenziellen Krise.
Sie kann nicht glauben, dass ihr Leben
…mehr

Produktbeschreibung
100 Jahre Margaret Laurence: Der Roman der kanadischen Autorin über eine Hausfrau mit vier Kindern, die gegen die Routine ihrer Tage rebelliert

»Sehr lustig geschrieben ... Das ist einfach wunderbar zu lesen. Ein ganz herrlicher Roman. Besser können Sie durch diesen Herbst gar nicht kommen.« Elke Heidenreich

Als Stacey MacAindra ihre Heimatstadt Manawaka in der Erwartung auf ein neues Leben verließ, rechnete sie nicht damit, einmal so zu enden: als Hausfrau mit einem abwesenden, einsilbigen Ehemann, vier Kindern und einer existenziellen Krise.

Sie kann nicht glauben, dass ihr Leben nicht mehr zu bieten hat - und brennt darauf, aus der nervtötenden Routine ihrer Tage auszubrechen und die Leidenschaft ihrer Jugend wieder zu entfachen, die nur noch eine dunkle Erinnerung zu sein scheint ...

Margaret Laurence schenkt uns mit Stacey eine unvergessliche Heldin - menschlich, voller Ironie und Humor.

Autorin ausgezeichnet mit dem Governor General's Award, dem wichtigsten Literaturpreis Kanadas.

Autorenporträt
MARGARET LAURENCE, die neben Margaret Atwood und Alice Munro als bedeutendste Autorin Kanadas gilt, wurde in der Präriestadt Neepawa geboren und hätte am 18. Juli 2026 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert. Von frühester Jugend an wollte sie Schriftstellerin sein. 1947 heiratete sie einen Bauingenieur und ging mit ihm erst nach England und dann nach Afrika. Über Afrika schrieb sie ihre ersten Texte, ihre bedeutendsten fünf Prosawerke sind jedoch in Kanada in der fiktiven Stadt Manawaka angesiedelt, der ihre Heimatstadt Neepawa Pate stand. Für Glücklichere Tage, mit dem Eisele die Veröffentlichung ihres grandiosen Romanzyklus abschließt, erhielt sie den bedeutendsten Literaturpreis Kanadas, den Governor General's Award. Margaret Laurence starb 1987.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensentin Manuela Reichart freut sich, dass die Kanadierin Margaret Laurence nun auch auf Deutsch wiederentdeckt werden kann: Das titelgebende Glutnest ist der schwelende Wille der Protagonistin Stacey, doch noch einmal aus ihrem festgefahrenen Leben auszubrechen. Stacey schlägt sich Ende der sechziger Jahre mit der Erziehung der Kinder herum, hat Figurprobleme und streitet sich mit ihrem Ehemann. Das wird von der Autorin, die ihre Heldin als vielschichtige Aufsässige schildert, "klug und ironisch" beschrieben, lobt Reichart. Äußerst lesenswert, findet sie.

© Perlentaucher Medien GmbH
Margaret Laurence jongliert in 'Das Glutnest' nicht nur geschickt mit Sprache, sondern auch mit Zeitebenen. Und das mit viel Humor, von bissig bis tiefschwarz. Doris Kraus Die Presse am Sonntag 20231126