Seit dem 17. Jahrhundert hat die abendländische Wissenschaft das Wunder aus der Natur vertrieben. In einer Natur, in der alles berechenbar "mit natürlichen Dingen" zugeht, bleibt für Gott keine Funktion - er wird überflüssig. Aber ist das Bild der berechenbaren Natur immer noch gültig? Das Universum von heute steht in deutlichem Konflikt mit den Wissenschaften von gestern.
Seit dem 17. Jahrhundert hat die abendländische Wissenschaft das Wunder aus der Natur vertrieben. In einer Natur, in der alles berechenbar "mit natürlichen Dingen" zugeht, bleibt für Gott keine Funktion - er wird überflüssig. Aber ist das Bild der berechenbaren Natur immer noch gültig? Das Universum von heute steht in deutlichem Konflikt mit den Wissenschaften von gestern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Gero Jenner wurde 1942 in Hamburg geboren. Zunächst studierte er Philosophie und Sanskrit in Hamburg und Paris, später auch Sinologie und Japanologie in Rom, Kyoto und London. Heute lebt der Autor als freier Schriftsteller in Österreich.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Magie und Wissenschaften - Warum es in der Natur nicht nur mit natürlichen Dingen zugeht - Demokrit, Biogenetik und der gläserne Mensch - Das Paradox des genetischen Codes - Der Baukastentraum - Das Verblassen der Mittleren Welt - Gott im Denklabyrinth.
Aus dem Inhalt : Magie und Wissenschaften - Warum es in der Natur nicht nur mit natürlichen Dingen zugeht - Demokrit, Biogenetik und der gläserne Mensch - Das Paradox des genetischen Codes - Der Baukastentraum - Das Verblassen der Mittleren Welt - Gott im Denklabyrinth.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826