Rudolf SteinerUnd zwei Vorträge über Illustrative Kunst gehalten in Dornach am 3. Dezember 1917 und 15. Januar 1918. Textband; Bildband. Hrsg. v. Roland Halfen, Walter Kugler u.a.
Das graphische Werk, 2 Bde.
Und zwei Vorträge über Illustrative Kunst gehalten in Dornach am 3. Dezember 1917 und 15. Januar 1918. Textband; Bildband. Hrsg. v. Roland Halfen, Walter Kugler u.a.
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
196,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Nachauflage / -produktion in Vorbereitung.
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
Rudolf SteinerUnd zwei Vorträge über Illustrative Kunst gehalten in Dornach am 3. Dezember 1917 und 15. Januar 1918. Textband; Bildband. Hrsg. v. Roland Halfen, Walter Kugler u.a.
Das graphische Werk, 2 Bde.
Und zwei Vorträge über Illustrative Kunst gehalten in Dornach am 3. Dezember 1917 und 15. Januar 1918. Textband; Bildband. Hrsg. v. Roland Halfen, Walter Kugler u.a.
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
- Buch mit Leinen-Einband
"Wenn mit Phantasie, mit künstlerischer Anschauung die Welt durchdrungen wird, so hat man es ebenso mit einer Wirklichkeit zu tun wie dann, wenn man erkennend strebt. Eine Phantasie, die nur phantastisch ist, hat keinen Wert." (Rudolf Steiner, 15. Januar 1918)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Rudolf SteinerDas malerische Werk196,00 €
Fionna-Sophia Oltmann-CopynDas Baptisterium von Florenz29,00 €
Ernst BarlachDie Briefe, 4 Bde.128,00 €
Peter WeberPeter Weber, 2 Bde.150,00 €
Elisabeth WagnerAusstellungskatalog Elisabeth Wagner15,00 €- Bd.1
Max ErnstDas graphische Werk / Oeuvre Kataloge Werke 1906-1963 Bd.1360,00 €
Peter Weber, 2 Bde.150,00 €-
-
-
"Wenn mit Phantasie, mit künstlerischer Anschauung die Welt durchdrungen wird, so hat man es ebenso mit einer Wirklichkeit zu tun wie dann, wenn man erkennend strebt. Eine Phantasie, die nur phantastisch ist, hat keinen Wert." (Rudolf Steiner, 15. Januar 1918)
Produktdetails
- Produktdetails
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe K45
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 03640
- Seitenzahl: 548
- Deutsch
- Abmessung: 57mm x 238mm x 295mm
- Gewicht: 2622g
- ISBN-13: 9783727436406
- ISBN-10: 3727436409
- Artikelnr.: 05593206
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe K45
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 03640
- Seitenzahl: 548
- Deutsch
- Abmessung: 57mm x 238mm x 295mm
- Gewicht: 2622g
- ISBN-13: 9783727436406
- ISBN-10: 3727436409
- Artikelnr.: 05593206
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär
vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.







