Michael Luther
Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden
Wie Sie in vier Schritten mit Pfiff und Methode Ihre Problemlösungskompetenz entwickeln und zum Ideen-Profi werden
Michael Luther
Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden
Wie Sie in vier Schritten mit Pfiff und Methode Ihre Problemlösungskompetenz entwickeln und zum Ideen-Profi werden
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Tobias SeibelLeadership: 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften49,90 €
- Franz HütterNeurodidaktik für Trainer49,90 €
- Zamyat M. Klein150 kreative Webinar-Methoden49,90 €
- Anna DollingerChange-Trainings erfolgreich leiten - Reloaded49,90 €
- Jörg FriebeReflexion im Training49,90 €
- Stefanie HeckerTrainer-Kit49,90 €
- Evelin FräntzelBurnout-Prävention - Das KartenSet39,90 €
-
-
-
-
-
-
-
Produktdetails
- Edition Training aktuell
- Verlag: managerSeminare Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 4061215
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 167mm x 27mm
- Gewicht: 802g
- ISBN-13: 9783941965478
- ISBN-10: 3941965476
- Artikelnr.: 36013042
- Herstellerkennzeichnung
- managerSeminare Verl.GmbH
- Endenicher Straße 41
- 53115 Bonn
- buchhaltung@managerseminare.de
- 0228 977910
Michael Luther ist Innovationslotse, Think-Experte und Spin Doctor. Er hält weltweit Vorträge über kreative Performance und begleitet Unternehmen in D, EU & CAN dabei, ihre Corporate Creativity und Ideen-Potenziale zu entwickeln. Als Autor von Fachbüchern (Königsweg Kreativität), Denktools (IPC-Profiler) und Kreativmedien (Braincards) gibt er Denkanstöße aus der Praxis für die Praxis weiter. Impulse setzt er mit dem KreativFitness-Modell, dem IdeenTrimmPfad-Konzept, der Neurovationsausbildung und mit: www.creajour.de: Das Kreativportal www.creacademy.com: Die Kreativitätsakademie www.creapedia.com: Die Kreativitätsenzyklopädie
1. Kreativität
Zukunftskompetenz mit System Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 1 Neue Ideen braucht das Land Ideen als Motor des Fortschritts
Kreativität als Treibstoff Die kreative Klasse
Arten, Erscheinungsformen, Anwendungsfelder Angewandte Kreativität und kreatives Denken Kreativität international
die Schulen der Angewandten Kreativität It's time for another revolution: Kreativität 2.0 2. Kreative Performance entwickeln Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 2 Die kreative Person Das kreative Panorama Der kreative Prozess 3. Kreativitätstechniken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 3 Hier entdecken Sie mehr als 230 neue und bewährte Formate an Kreativitätstechniken aus aller Welt, aufgeteilt nach ihrem Einsatz im kreativen Prozess Kreativitätstechniken für die Orientierungsphase (Ausrichten des Prozesses) 1. Arbeitsschritt: Problem klären - Gedankenfelder - Progressive Abstraktion -. 2. Arbeitsschritt: Ziel festlegen - SMART - Septine -. 3. Arbeitsschritt: Kriterien definieren - Erfolgskriterien - Hit-Liste -. 4. Arbeitsschritt: Fragen formulieren - Trigger-Fragen - How-How-Diagramm -. Kreativitätstechniken für die Generierungsphase (Entwickeln von Ideen) 1. Arbeitsschritt: Anregungen sammeln - Brainstorming - Ideengenerator -. 2. Arbeitsschritt: Denkanstöße anknüpfen und weiterführen - Ringtauschtechnik - KaWa -. 3. Arbeitsschritt: Ideen neuentwickeln - Leuchtturm-Fragen - Haferflocken-Worte -. 4. Arbeitsschritt: Neuland betreten, querdenken, spinnen - What if - Vulkantechnik -. Kreativitätstechniken für die Optimierungsphase (Auswahl und Reifung) 1. Arbeitsschritt: Vorschläge sichten - Clustern -. 2. Arbeitsschritt: Priorisieren und Favoriten auswählen - Punktbewertung - VIP-Scan -. 3. Arbeitsschritt: Rohideen stärken - PMI - Ideen-Advokat -. 4. Arbeitsschritt: Konzepte entwickeln - Konzeptsteckbrief -. Kreativitätstechniken für die Implementierungsphase (Umsetzen von Lösungen) 1. Arbeitsschritt: Maßnahmen terminieren - Maßnahmenplan - Six Action Shoes -. 2. Arbeitsschritt: Ressourcen organisieren - Ressourcenliste - Ideenkommunikation -. 3. Arbeitsschritt: Umsetzung begleiten - Ideenpate - Elevator Pitch -. 4. Arbeitsschritt: Erfolg und Lerneffekte resümieren - Erfolgssumme -. 4. Komplexe Kreativitätsmethodiken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 4 Hier entdecken Sie 21 neue und bewährte Formate an komplexen Kreativmethoden Methoden und Strategien für Einsteiger - Idealog-Sitzung - Zukunftswerkstatt -. Methoden und Strategien für Fortgeschrittene - DATT - TRIZ -. Methoden und Strategien für Großgruppen - RTSC - BarCamp -. 5. Das Ende. ist nur der Anfang Anhang Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Glossar Literatur, Medien und Links Stichwortverzeichnis
Zukunftskompetenz mit System Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 1 Neue Ideen braucht das Land Ideen als Motor des Fortschritts
Kreativität als Treibstoff Die kreative Klasse
Arten, Erscheinungsformen, Anwendungsfelder Angewandte Kreativität und kreatives Denken Kreativität international
die Schulen der Angewandten Kreativität It's time for another revolution: Kreativität 2.0 2. Kreative Performance entwickeln Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 2 Die kreative Person Das kreative Panorama Der kreative Prozess 3. Kreativitätstechniken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 3 Hier entdecken Sie mehr als 230 neue und bewährte Formate an Kreativitätstechniken aus aller Welt, aufgeteilt nach ihrem Einsatz im kreativen Prozess Kreativitätstechniken für die Orientierungsphase (Ausrichten des Prozesses) 1. Arbeitsschritt: Problem klären - Gedankenfelder - Progressive Abstraktion -. 2. Arbeitsschritt: Ziel festlegen - SMART - Septine -. 3. Arbeitsschritt: Kriterien definieren - Erfolgskriterien - Hit-Liste -. 4. Arbeitsschritt: Fragen formulieren - Trigger-Fragen - How-How-Diagramm -. Kreativitätstechniken für die Generierungsphase (Entwickeln von Ideen) 1. Arbeitsschritt: Anregungen sammeln - Brainstorming - Ideengenerator -. 2. Arbeitsschritt: Denkanstöße anknüpfen und weiterführen - Ringtauschtechnik - KaWa -. 3. Arbeitsschritt: Ideen neuentwickeln - Leuchtturm-Fragen - Haferflocken-Worte -. 4. Arbeitsschritt: Neuland betreten, querdenken, spinnen - What if - Vulkantechnik -. Kreativitätstechniken für die Optimierungsphase (Auswahl und Reifung) 1. Arbeitsschritt: Vorschläge sichten - Clustern -. 2. Arbeitsschritt: Priorisieren und Favoriten auswählen - Punktbewertung - VIP-Scan -. 3. Arbeitsschritt: Rohideen stärken - PMI - Ideen-Advokat -. 4. Arbeitsschritt: Konzepte entwickeln - Konzeptsteckbrief -. Kreativitätstechniken für die Implementierungsphase (Umsetzen von Lösungen) 1. Arbeitsschritt: Maßnahmen terminieren - Maßnahmenplan - Six Action Shoes -. 2. Arbeitsschritt: Ressourcen organisieren - Ressourcenliste - Ideenkommunikation -. 3. Arbeitsschritt: Umsetzung begleiten - Ideenpate - Elevator Pitch -. 4. Arbeitsschritt: Erfolg und Lerneffekte resümieren - Erfolgssumme -. 4. Komplexe Kreativitätsmethodiken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 4 Hier entdecken Sie 21 neue und bewährte Formate an komplexen Kreativmethoden Methoden und Strategien für Einsteiger - Idealog-Sitzung - Zukunftswerkstatt -. Methoden und Strategien für Fortgeschrittene - DATT - TRIZ -. Methoden und Strategien für Großgruppen - RTSC - BarCamp -. 5. Das Ende. ist nur der Anfang Anhang Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Glossar Literatur, Medien und Links Stichwortverzeichnis
1. Kreativität
Zukunftskompetenz mit System Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 1 Neue Ideen braucht das Land Ideen als Motor des Fortschritts
Kreativität als Treibstoff Die kreative Klasse
Arten, Erscheinungsformen, Anwendungsfelder Angewandte Kreativität und kreatives Denken Kreativität international
die Schulen der Angewandten Kreativität It's time for another revolution: Kreativität 2.0 2. Kreative Performance entwickeln Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 2 Die kreative Person Das kreative Panorama Der kreative Prozess 3. Kreativitätstechniken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 3 Hier entdecken Sie mehr als 230 neue und bewährte Formate an Kreativitätstechniken aus aller Welt, aufgeteilt nach ihrem Einsatz im kreativen Prozess Kreativitätstechniken für die Orientierungsphase (Ausrichten des Prozesses) 1. Arbeitsschritt: Problem klären - Gedankenfelder - Progressive Abstraktion -. 2. Arbeitsschritt: Ziel festlegen - SMART - Septine -. 3. Arbeitsschritt: Kriterien definieren - Erfolgskriterien - Hit-Liste -. 4. Arbeitsschritt: Fragen formulieren - Trigger-Fragen - How-How-Diagramm -. Kreativitätstechniken für die Generierungsphase (Entwickeln von Ideen) 1. Arbeitsschritt: Anregungen sammeln - Brainstorming - Ideengenerator -. 2. Arbeitsschritt: Denkanstöße anknüpfen und weiterführen - Ringtauschtechnik - KaWa -. 3. Arbeitsschritt: Ideen neuentwickeln - Leuchtturm-Fragen - Haferflocken-Worte -. 4. Arbeitsschritt: Neuland betreten, querdenken, spinnen - What if - Vulkantechnik -. Kreativitätstechniken für die Optimierungsphase (Auswahl und Reifung) 1. Arbeitsschritt: Vorschläge sichten - Clustern -. 2. Arbeitsschritt: Priorisieren und Favoriten auswählen - Punktbewertung - VIP-Scan -. 3. Arbeitsschritt: Rohideen stärken - PMI - Ideen-Advokat -. 4. Arbeitsschritt: Konzepte entwickeln - Konzeptsteckbrief -. Kreativitätstechniken für die Implementierungsphase (Umsetzen von Lösungen) 1. Arbeitsschritt: Maßnahmen terminieren - Maßnahmenplan - Six Action Shoes -. 2. Arbeitsschritt: Ressourcen organisieren - Ressourcenliste - Ideenkommunikation -. 3. Arbeitsschritt: Umsetzung begleiten - Ideenpate - Elevator Pitch -. 4. Arbeitsschritt: Erfolg und Lerneffekte resümieren - Erfolgssumme -. 4. Komplexe Kreativitätsmethodiken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 4 Hier entdecken Sie 21 neue und bewährte Formate an komplexen Kreativmethoden Methoden und Strategien für Einsteiger - Idealog-Sitzung - Zukunftswerkstatt -. Methoden und Strategien für Fortgeschrittene - DATT - TRIZ -. Methoden und Strategien für Großgruppen - RTSC - BarCamp -. 5. Das Ende. ist nur der Anfang Anhang Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Glossar Literatur, Medien und Links Stichwortverzeichnis
Zukunftskompetenz mit System Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 1 Neue Ideen braucht das Land Ideen als Motor des Fortschritts
Kreativität als Treibstoff Die kreative Klasse
Arten, Erscheinungsformen, Anwendungsfelder Angewandte Kreativität und kreatives Denken Kreativität international
die Schulen der Angewandten Kreativität It's time for another revolution: Kreativität 2.0 2. Kreative Performance entwickeln Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 2 Die kreative Person Das kreative Panorama Der kreative Prozess 3. Kreativitätstechniken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 3 Hier entdecken Sie mehr als 230 neue und bewährte Formate an Kreativitätstechniken aus aller Welt, aufgeteilt nach ihrem Einsatz im kreativen Prozess Kreativitätstechniken für die Orientierungsphase (Ausrichten des Prozesses) 1. Arbeitsschritt: Problem klären - Gedankenfelder - Progressive Abstraktion -. 2. Arbeitsschritt: Ziel festlegen - SMART - Septine -. 3. Arbeitsschritt: Kriterien definieren - Erfolgskriterien - Hit-Liste -. 4. Arbeitsschritt: Fragen formulieren - Trigger-Fragen - How-How-Diagramm -. Kreativitätstechniken für die Generierungsphase (Entwickeln von Ideen) 1. Arbeitsschritt: Anregungen sammeln - Brainstorming - Ideengenerator -. 2. Arbeitsschritt: Denkanstöße anknüpfen und weiterführen - Ringtauschtechnik - KaWa -. 3. Arbeitsschritt: Ideen neuentwickeln - Leuchtturm-Fragen - Haferflocken-Worte -. 4. Arbeitsschritt: Neuland betreten, querdenken, spinnen - What if - Vulkantechnik -. Kreativitätstechniken für die Optimierungsphase (Auswahl und Reifung) 1. Arbeitsschritt: Vorschläge sichten - Clustern -. 2. Arbeitsschritt: Priorisieren und Favoriten auswählen - Punktbewertung - VIP-Scan -. 3. Arbeitsschritt: Rohideen stärken - PMI - Ideen-Advokat -. 4. Arbeitsschritt: Konzepte entwickeln - Konzeptsteckbrief -. Kreativitätstechniken für die Implementierungsphase (Umsetzen von Lösungen) 1. Arbeitsschritt: Maßnahmen terminieren - Maßnahmenplan - Six Action Shoes -. 2. Arbeitsschritt: Ressourcen organisieren - Ressourcenliste - Ideenkommunikation -. 3. Arbeitsschritt: Umsetzung begleiten - Ideenpate - Elevator Pitch -. 4. Arbeitsschritt: Erfolg und Lerneffekte resümieren - Erfolgssumme -. 4. Komplexe Kreativitätsmethodiken professionell anwenden Auf dem Weg zum Ideen-Profi, Schritt 4 Hier entdecken Sie 21 neue und bewährte Formate an komplexen Kreativmethoden Methoden und Strategien für Einsteiger - Idealog-Sitzung - Zukunftswerkstatt -. Methoden und Strategien für Fortgeschrittene - DATT - TRIZ -. Methoden und Strategien für Großgruppen - RTSC - BarCamp -. 5. Das Ende. ist nur der Anfang Anhang Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Glossar Literatur, Medien und Links Stichwortverzeichnis