9,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Das grüne Gesicht" entführt Gustav Meyrink seine Leser in die düstere und mystische Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman spielt in Prag und entfaltet sich um das geheimnisvolle Portrait eines grünen Gesichts, das den Protagonisten in einen Strudel aus Okkultismus und psychologischer Transformation zieht. Meyrink, bekannt für seinen symbolistischen und mystischen Schreibstil, verbindet dabei Elemente der fantastischen Literatur mit tiefen existenziellen Fragen und einer dichten Atmosphäre, die an Werke von Kafka und anderen Zeitgenossen erinnert. Die vielschichtige Erzählweise und…mehr

Produktbeschreibung
In "Das grüne Gesicht" entführt Gustav Meyrink seine Leser in die düstere und mystische Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman spielt in Prag und entfaltet sich um das geheimnisvolle Portrait eines grünen Gesichts, das den Protagonisten in einen Strudel aus Okkultismus und psychologischer Transformation zieht. Meyrink, bekannt für seinen symbolistischen und mystischen Schreibstil, verbindet dabei Elemente der fantastischen Literatur mit tiefen existenziellen Fragen und einer dichten Atmosphäre, die an Werke von Kafka und anderen Zeitgenossen erinnert. Die vielschichtige Erzählweise und die verblüffenden Wendungen sorgen für eine immersive Leseerfahrung, die den Leser mit einem Gefühl der Unheimlichkeit zurücklässt. Gustav Meyrink, ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, war stark von der esoterischen und mystischen Bewegung seiner Zeit beeinflusst, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Geboren 1868 in Wien, beschäftigte er sich intensiv mit dem Okkulten und der Spiritualität, was in "Das grüne Gesicht" seinen klaren Ausdruck findet. Sein literarisches Schaffen ist geprägt von persönlichen Erfahrungen und einem tiefen Interesse an den Geheimnissen des Lebens, des Todes und der menschlichen Psyche. "Das grüne Gesicht" ist nicht nur ein packender Roman, sondern ein Fenster in die Seele des Menschen und die Abgründe seiner Ängste und Sehnsüchte. Leser, die sich für die Verschmelzung von Realität und Fantasie interessieren, werden von Meyrinks meisterhaftem Stil und den philosophischen Fragestellungen, die er aufwirft, gefesselt sein. Dieses Buch ist eine Einladung, die eigene Existenz zu hinterfragen und sich dem Unbekannten zu öffnen.