Wie aus dem Eismännchen das Waldmännchen wurde. In einem malerischen alten Häuschen inmitten eines einsamen großen Waldes wohnte einmal ein seltsamer Mann. Da er klein von Wuchs war, er maß vom Scheitel bis zur Sohle gerade einmal einen und einen halben Meter und immer grün gekleidet war, nannte man ihn landauf und landab nur "das grüne Waldmännchen" oder, der Einfachheit halber, "das Waldmännchen". Seit vielen Jahren lebte das Waldmännchen nun schon in dieser selbst gewählten Abgeschiedenheit, wo es sich sehr wohl fühlte und wo es sich besonders gut mit allen Tieren verstand. Letzteres…mehr
Wie aus dem Eismännchen das Waldmännchen wurde. In einem malerischen alten Häuschen inmitten eines einsamen großen Waldes wohnte einmal ein seltsamer Mann. Da er klein von Wuchs war, er maß vom Scheitel bis zur Sohle gerade einmal einen und einen halben Meter und immer grün gekleidet war, nannte man ihn landauf und landab nur "das grüne Waldmännchen" oder, der Einfachheit halber, "das Waldmännchen". Seit vielen Jahren lebte das Waldmännchen nun schon in dieser selbst gewählten Abgeschiedenheit, wo es sich sehr wohl fühlte und wo es sich besonders gut mit allen Tieren verstand. Letzteres beruhte auf einer erstaunlichen wie ganz ungewöhnlichen Fähigkeit des kleinen Mannes. Er konnte nämlich die Sprachen aller Tiere verstehen und sogar sprechen. Das Waldmännchen hatte alle Tiere lieb, behandelte alle gleich gut und wurde daher von diesen hoch geachtet.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gerhard Wild, Dr. theol., geboren 1961, studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Tübingen, Wien und München. 1989 wurde er zum Pfarrer der Evangelischen Kirche in Bayern ordiniert, war in der Touristenseelsorge in Oberammergau tätig sowie bei der Stadtmission Nürnberg. Seit 1994 ist Gerhard Wild Pfarrer im Gemeindedienst.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826