Produktdetails
  • Verlag: Claassen Verlag
  • Seitenzahl: 461
  • Abmessung: 210mm
  • Gewicht: 584g
  • ISBN-13: 9783546474054
  • Artikelnr.: 24720260
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
»Ein erschütterndes Dokument.« Italo Calvino

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Normalerweise liest man Tagebücher von Autorinnen und Autoren wohl vor allem aufgrund von Neugier, mutmaßt Kritikerin Christiane Pöhlmann, im Falle von Cesare Pavese hat sie sich erhofft, gesellschaftliche Einblicke in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erhalten. Stattdessen geht es vielmehr um seine "Krücke des Selbstmords", sein Werk als "Kunstwerk des Schwebens" und um Frauen als "das vernünftigste Tier", was ihr vor allem seine innere Zerrissenheit darlegt, aber nicht wirklich viel Erkenntniswert für sie hat. Zudem ärgert es sie, dass der Verlag angibt, Namen "dechiffriert" zu haben, dann aber andererseits kaum Anmerkungen beifügt, sodass ein wirklicher Wissensgewinn verunmöglicht wird. So fühlt sich Pöhlmann nach der Lektüre nicht unbedingt angeregt, direkt mit einem Roman Paveses weiterzumachen.

© Perlentaucher Medien GmbH