Das Buch erzählt vom Leben des Künstlers und Schriftsteller Richard Wall in der Abgeschiedenheit eines Waldviertler Steinhauses. Er beobachtet die Veränderungen, die sowohl die Jahreszeiten als auch die Wetterkapriolen des Klimawandels mit sich bringen, schreibt Briefe und blickt zurück auf bewegte Jahre. Immer wieder beschäftigt ihn die Frage, wie ein Leben inmitten der weltweiten Schrecken und Ungerechtigkeiten zu führen sei.Veränderungen bringen u.a. ein Schreibaufenthalt in Berlin und der Tod von Kollegen wie Hans Eichhorn, mit dem ihn eine jahrzehntelange Freundschaft verband. Als…mehr
Das Buch erzählt vom Leben des Künstlers und Schriftsteller Richard Wall in der Abgeschiedenheit eines Waldviertler Steinhauses. Er beobachtet die Veränderungen, die sowohl die Jahreszeiten als auch die Wetterkapriolen des Klimawandels mit sich bringen, schreibt Briefe und blickt zurück auf bewegte Jahre. Immer wieder beschäftigt ihn die Frage, wie ein Leben inmitten der weltweiten Schrecken und Ungerechtigkeiten zu führen sei.Veränderungen bringen u.a. ein Schreibaufenthalt in Berlin und der Tod von Kollegen wie Hans Eichhorn, mit dem ihn eine jahrzehntelange Freundschaft verband. Als erfreulich hingegen erlebt er die Einladung zum bedeutenden internationalen Lyrikfestival Meridian in Czernowitz, das dann aufgrund der Pandemie nur virtuell stattfinden kann.Richard Walls Diarium bietet hellwache politische Reflexionen ebenso wie poetische Notate und sensible Beobachtungen in einer von Umbrüchen irritierten Gesellschaft.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
RICHARD WALL, geb.1953, schreibt Lyrik, Essays & erzählerische Prosa. Als Bildender Künstler auf dem Gebiet der Collage, Malerei & Zeichnung tätig. Ausstellungen im In- & Ausland Veröffentlichungen der Bilder & Texte seit 1980 in Anthologien, Ausstellungen, Kultur- & Literaturzeitschriften. In den 90er-Jahre Organisator der "Tage irischer Literatur/The Road West" im Stifterhaus Linz. Langjähriger Organisator & Moderator der GAV-Reihe "Literatur aus Tschechien" in Kooperation mit dem Stifterhaus Linz. Diverse Auszeichnungen, zuletzt Projektstipendium des Bundes 2016; Einladung zum internationalen Lyrikfestival "Meridian" in Czernowitz 2020.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826