Mit Javascript ist es sehr schnell möglich, einer Website zusätzliche Funktionalität hinzuzufügen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Browsern erschweren jedoch die Implementierung vieler Funktionen.
Hier finden Sie die Lösung. Dieses Buch liefert zahlreiche, sofort einsetzbare Programmbeispiele zu verschiedenen Gebieten der Javascript-Programmierung. Die Einordnung in Kategorien ermöglicht es, alle enthaltenen Rezepte schnell aufzufinden. Die Programmcodes selbst sind so gestaltet, dass eine Anpassung ein eigene Gegebenheiten schnell und unkompliziert möglich ist. Hintergrundinformationen zu den Beispielen helfen Ihnen, Zusammenhänge zu verstehen und Ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Das JacaScript Codebook ist browserunabhängig geschrieben. Alle Beispielprogramme wurden mit mehreren Browsern getestet. Falls eine Funktion für einen bestimmten Browser nicht verfügbar ist, wird dies erwähnt und mögliche Optionen werden aufgezeigt. Die zahlreichen Tipps, Tricks und Hintergrundinf
Hier finden Sie die Lösung. Dieses Buch liefert zahlreiche, sofort einsetzbare Programmbeispiele zu verschiedenen Gebieten der Javascript-Programmierung. Die Einordnung in Kategorien ermöglicht es, alle enthaltenen Rezepte schnell aufzufinden. Die Programmcodes selbst sind so gestaltet, dass eine Anpassung ein eigene Gegebenheiten schnell und unkompliziert möglich ist. Hintergrundinformationen zu den Beispielen helfen Ihnen, Zusammenhänge zu verstehen und Ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Das JacaScript Codebook ist browserunabhängig geschrieben. Alle Beispielprogramme wurden mit mehreren Browsern getestet. Falls eine Funktion für einen bestimmten Browser nicht verfügbar ist, wird dies erwähnt und mögliche Optionen werden aufgezeigt. Die zahlreichen Tipps, Tricks und Hintergrundinf
Die ersten Hürden in die Javascript-Programmierung sind genommen, die ersten kleinen Scripte haben Webseiten Leben eingehaucht, Formularfelder überprüft und manches Interface für Internet-Nutzer komfortabler gestaltet. Was jetzt zählt sind tiefere Einblicke in die Programmierung und Beispiel-Code zu freien Verwendung am laufenden Meter. Wie der Name schon sagt, liegt hier die Stärke des Javascript-Codebook.
Browserunabhängigkeit und Objektorientierung
Nach einigen kurzen, aber prägnanten Sätzen über die Geschichte von Javascript und eine deutliche Abgrenzung von der wahren objektorientierten Programmiersprache Java gibt es auf Hunderten von Seiten nur noch eines: Praxisorientierten Programmcode mit kurzen Erläuterungen so weit das Auge reicht. Von Grundlagen über die Behandlung von Events, Bildern, Fenstern bis hin zu Frames und DHTML reicht die dicht gedrängte Pallette von typischen Problemfällen und deren Lösung. Stets präsent ist dabei zum einen die objektorientierte Programmierung, wenn es zum Beispiel um das Erzeugen eigener oder das erweitern bestehender Objekte geht. Selbstverständlich ist auch die andere ganz große Frage stets präsent, die jeden Javascript-Programmierer umtreibt und zuweilen zur Verzweiflung treibt. Die Frage nach der browserunabhängigen Programmierung, bzw. nach den Wegen durch den Dschungel der Browser-Versionen und ihrer Fährigkeiten. Die dargestellten Scripte funktionieren in allen gängigen Browsern und auf den üblichen Betriebssystemen. Auch Opera und der Linux-Browser Konqueror wurden berücksichtigt. Sollte ein Script in einem Browser nicht funktionieren, ist es gekennzeichnet.
Prall gefüllte Code-Schatztruhe
Die Beispiele und Erläuterungen atmen die in langer Praxiserfahrung im professionellen Webpublishing-Bereich gesammelte Kompetenz der Autoren. So ist ein Buch entstanden, das Webprogrammierern unterstützt, tiefer in Javascript einzusteigen, und eine prall gefüllte Code-Schatztruhe gleich mit dazu liefert.
(Peter Starke)
Browserunabhängigkeit und Objektorientierung
Nach einigen kurzen, aber prägnanten Sätzen über die Geschichte von Javascript und eine deutliche Abgrenzung von der wahren objektorientierten Programmiersprache Java gibt es auf Hunderten von Seiten nur noch eines: Praxisorientierten Programmcode mit kurzen Erläuterungen so weit das Auge reicht. Von Grundlagen über die Behandlung von Events, Bildern, Fenstern bis hin zu Frames und DHTML reicht die dicht gedrängte Pallette von typischen Problemfällen und deren Lösung. Stets präsent ist dabei zum einen die objektorientierte Programmierung, wenn es zum Beispiel um das Erzeugen eigener oder das erweitern bestehender Objekte geht. Selbstverständlich ist auch die andere ganz große Frage stets präsent, die jeden Javascript-Programmierer umtreibt und zuweilen zur Verzweiflung treibt. Die Frage nach der browserunabhängigen Programmierung, bzw. nach den Wegen durch den Dschungel der Browser-Versionen und ihrer Fährigkeiten. Die dargestellten Scripte funktionieren in allen gängigen Browsern und auf den üblichen Betriebssystemen. Auch Opera und der Linux-Browser Konqueror wurden berücksichtigt. Sollte ein Script in einem Browser nicht funktionieren, ist es gekennzeichnet.
Prall gefüllte Code-Schatztruhe
Die Beispiele und Erläuterungen atmen die in langer Praxiserfahrung im professionellen Webpublishing-Bereich gesammelte Kompetenz der Autoren. So ist ein Buch entstanden, das Webprogrammierern unterstützt, tiefer in Javascript einzusteigen, und eine prall gefüllte Code-Schatztruhe gleich mit dazu liefert.
(Peter Starke)