43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Sklavensystem im Süden der USA im 19. Jahrhundert förderte die Sozialisierung der Schwarzen durch Familienkonstruktionen. Obwohl die Familie aufgrund des sozialen Status der Schwarzen keine rechtliche Existenz hatte, war sie für den schwarzen Sklaven ein Modell für soziale Stabilität und ein Mittel, um in einer Welt, in der ihm keine Rechte zugestanden wurden, Eigentum (Frau und Kind) zu besitzen.Im 19. Jahrhundert wurde die große Mehrheit der Sklaven als Kinder von Sklaveneltern geboren und lebte in Sklavenfamilien. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem sozialen Leben und dem Alltag…mehr

Produktbeschreibung
Das Sklavensystem im Süden der USA im 19. Jahrhundert förderte die Sozialisierung der Schwarzen durch Familienkonstruktionen. Obwohl die Familie aufgrund des sozialen Status der Schwarzen keine rechtliche Existenz hatte, war sie für den schwarzen Sklaven ein Modell für soziale Stabilität und ein Mittel, um in einer Welt, in der ihm keine Rechte zugestanden wurden, Eigentum (Frau und Kind) zu besitzen.Im 19. Jahrhundert wurde die große Mehrheit der Sklaven als Kinder von Sklaveneltern geboren und lebte in Sklavenfamilien. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem sozialen Leben und dem Alltag von Kindern aus Verbindungen zwischen Sklaven im oberen Süden der USA im 19. Jahrhundert. Sie stützt sich auf Zeugenaussagen und autobiografische Erzählungen von ehemaligen Sklaven. Die Analyse des Materials stellt die Rolle der Familie im Leben und Alltag des Sklavenkindes sowie den fragilen Charakter der Familienbande aufgrund von Trennungen dar. Ebenfalls die Art der Erziehung, die dem Kind gewährt wird, und die Personen, die an seiner Erziehung beteiligt sind.
Autorenporträt
La autora, Kra Kossia Blandine, nació en 1984 en Costa de Marfil. Doctora en Historia, se interesa por las cuestiones relacionadas con la esclavitud en Estados Unidos y el estudio del personal de los Fuertes de la Costa de l¿Or durante el periodo de la trata atlántica de esclavos.