Die apostolische Amtssukzession gehört zu den Zentralthemen des ökumenischen Dialogs nicht zuletzt wegen ihrer engen Verknüpfung mit der Frage einer möglichen Abendmahlsgemeinschaft. Der vorliegende Band erweist sich als unverzichtbarer und hoffnungsvoller Schritt zur Lösung dieses dornigsten Problems der ökumenischen Verständigung.Autoren des Bandes: Wolfgang Beinert, Walter Dietz, Ulrich H. J. Körtner, Friederike Nüssel, Otto Hermann Pesch, Theodor Schneider, Wolfgang Thönissen, Peter Walter, Gunther Wenz, Siegfried Wiedenhofer, Ulrich Wilckens.
Die apostolische Amtssukzession gehört zu den Zentralthemen des ökumenischen Dialogs nicht zuletzt wegen ihrer engen Verknüpfung mit der Frage einer möglichen Abendmahlsgemeinschaft. Der vorliegende Band erweist sich als unverzichtbarer und hoffnungsvoller Schritt zur Lösung dieses dornigsten Problems der ökumenischen Verständigung.Autoren des Bandes: Wolfgang Beinert, Walter Dietz, Ulrich H. J. Körtner, Friederike Nüssel, Otto Hermann Pesch, Theodor Schneider, Wolfgang Thönissen, Peter Walter, Gunther Wenz, Siegfried Wiedenhofer, Ulrich Wilckens.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".
Gunther Wenz, geb. 1949 in Weißenburg, Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, München und Erlangen, 1976 Promotion in München mit einer Arbeit zur Theologie Paul Tillichs, 1980 Habilitation ebd. mit einer Studie zu den dogmatischen Deutungen des Todes Jesu Christi in der Neuzeit, 1984 Professor für Systematische Theologie mit besonderer Berücksichtigung der Konfessionskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1987 Ordinarius für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg, seit 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Fundamentaltheologie und Ökumene. Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren und ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war er Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826