Das Kommunistische Manifest ist einer der einflussreichsten politischen Texte, die je geschrieben wurden. Entstanden im Vorfeld der europäischen Revolutionen von 1848 enthält es die Grundzüge des historischen Materialismus und beschreibt Idee und Ziele des Kommunismus. Es bildete den Grundtext der kommunistischen Weltbewegung und prägte das Leben von Millionen Menschen. Noch heute vermag sein Inhalt zu provozieren und Debatten auszulösen über Vergangenheit und Zukunft des Kapitalismus. Das Buch bietet den Originaltext des kommunistischen Manifests zusammen mit den Kommentaren und der berühmten…mehr
Das Kommunistische Manifest ist einer der einflussreichsten politischen Texte, die je geschrieben wurden. Entstanden im Vorfeld der europäischen Revolutionen von 1848 enthält es die Grundzüge des historischen Materialismus und beschreibt Idee und Ziele des Kommunismus. Es bildete den Grundtext der kommunistischen Weltbewegung und prägte das Leben von Millionen Menschen. Noch heute vermag sein Inhalt zu provozieren und Debatten auszulösen über Vergangenheit und Zukunft des Kapitalismus. Das Buch bietet den Originaltext des kommunistischen Manifests zusammen mit den Kommentaren und der berühmten Einleitung von Gareth Stedman Jones. Sein meisterhafter Text ist die ausführlichste und gründlichste Einführung, die es zu diesem Schlüsseltext der Weltgeschichte gibt. Sie macht seinen Inhalt verständlich, verortet ihn in der politischen Ideengeschichte, seziert die unterschiedlichen Einflüsse, denen Marx und Engels bei der Abfassung unterlagen und fragt nach der gegenwärtigen Relevanzseiner Thesen. Dabei werden die Grundideen sichtbar, auf denen Marx das Manifest aufbaute und an deren theoretischer Begründung er bei der Arbeit an seinem Hauptwerk, dem Kapital , scheitern sollte.
Originaltitel: Karl Marx and Friedrich Engels, the Communist Manifesto
Seitenzahl: 318
Erscheinungstermin: 19. Oktober 2012
Deutsch
Abmessung: 193mm x 123mm x 25mm
Gewicht: 303g
ISBN-13: 9783406638831
ISBN-10: 340663883X
Artikelnr.: 35087654
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
Autorenporträt
Gareth Stedman Jones ist einer der bekanntesten englischen Historiker. Bis 2010 war er Professor für Politikwissenschaft an der University of Cambridge und Fellow des King's College. Seitdem lehrt er Ideengeschichte an der Queen Mary University of London.
Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.
Inhaltsangabe
Dank Teil I Einführung 1. Vorwort 2. Die Rezeption des Manifests 3. Das "Gespenst des Kommunismus" 4. Der Bund der Kommunisten 5. Engels' Beitrag 6. Marx' Beitrag: Vorrede 7. Die Junghegelianer a) Hegel und der Hegelianismus b) Der Kampf gegen das Christentum und die Anfänge der Junghegelianer c) Die Junghegelianer gegen den "christlichen Staat" 8. Vom Republikanismus zum Kommunismus 9. Politische Ökonomie und "Die wahre Naturgeschichte des Menschen" 10. Der Einfluss Stirners 11. Kommunismus a) Der Beitrag von Adam Smith b) Die Geschichte des Rechts und des Eigentums c) Die zeitgenössische Diskussion über den Kommunismus 12. Schluss Teil II Karl Marx und Friedrich Engels. Manifest der Kommunistischen Partei Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872 Vorrede zur russischen Ausgabe von 1882 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1883 Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890 Vorwort zur polnischen Ausgabe von 1892 Vorwort zur italienischen Ausgabe von 1893 Manifest der Kommunistischen Partei I. Bourgeois und Proletarier II. Proletarier und Kommunisten III. Sozialistische und kommunistische Literatur 1. Der reaktionäre Sozialismus a) Der feudale Sozialismus b) Kleinbürgerlicher Sozialismus c) Der deutsche oder der "wahre" Sozialismus 2. Der konservative oder Bourgeoissozialismus 3. Der kritisch-utopistische Sozialismus und Kommunismus IV. Stellung der Kommunisten zu den verschiedenen oppositionellen Parteien Anmerkungen zum "Kommunistischen Manifest" Weiterführende Literatur Register
Dank Teil I Einführung 1. Vorwort 2. Die Rezeption des Manifests 3. Das "Gespenst des Kommunismus" 4. Der Bund der Kommunisten 5. Engels' Beitrag 6. Marx' Beitrag: Vorrede 7. Die Junghegelianer a) Hegel und der Hegelianismus b) Der Kampf gegen das Christentum und die Anfänge der Junghegelianer c) Die Junghegelianer gegen den "christlichen Staat" 8. Vom Republikanismus zum Kommunismus 9. Politische Ökonomie und "Die wahre Naturgeschichte des Menschen" 10. Der Einfluss Stirners 11. Kommunismus a) Der Beitrag von Adam Smith b) Die Geschichte des Rechts und des Eigentums c) Die zeitgenössische Diskussion über den Kommunismus 12. Schluss Teil II Karl Marx und Friedrich Engels. Manifest der Kommunistischen Partei Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872 Vorrede zur russischen Ausgabe von 1882 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1883 Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890 Vorwort zur polnischen Ausgabe von 1892 Vorwort zur italienischen Ausgabe von 1893 Manifest der Kommunistischen Partei I. Bourgeois und Proletarier II. Proletarier und Kommunisten III. Sozialistische und kommunistische Literatur 1. Der reaktionäre Sozialismus a) Der feudale Sozialismus b) Kleinbürgerlicher Sozialismus c) Der deutsche oder der "wahre" Sozialismus 2. Der konservative oder Bourgeoissozialismus 3. Der kritisch-utopistische Sozialismus und Kommunismus IV. Stellung der Kommunisten zu den verschiedenen oppositionellen Parteien Anmerkungen zum "Kommunistischen Manifest" Weiterführende Literatur Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826