13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl die Zeit eine gänzlich andere geworden ist, haben für mich die Zitate des skeptischen Philosophen Arthur Schopenhauers nicht an Aussagekraft verloren. Ich versuche, in Gedichten meine Sicht auf die Welt und den Menschen zu formulieren. Was machen Klimakatastrophe, Natur, Evolution, Fortschritt, Glauben, Krieg, Sprache mit dem Menschen? Gibt es einen bestimmten Ort, wo das Glück auf Dauer wohnt? Obwohl die Erde uns wie eine Mutter aufzog, lassen wir an ihr nichts, wie es ist. Der Fortbestand der Erde hängt von unserem Verständnis ab. Fragt der Mensch sich manchmal, warum das…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl die Zeit eine gänzlich andere geworden ist, haben für mich die Zitate des skeptischen Philosophen Arthur Schopenhauers nicht an Aussagekraft verloren. Ich versuche, in Gedichten meine Sicht auf die Welt und den Menschen zu formulieren. Was machen Klimakatastrophe, Natur, Evolution, Fortschritt, Glauben, Krieg, Sprache mit dem Menschen? Gibt es einen bestimmten Ort, wo das Glück auf Dauer wohnt? Obwohl die Erde uns wie eine Mutter aufzog, lassen wir an ihr nichts, wie es ist. Der Fortbestand der Erde hängt von unserem Verständnis ab. Fragt der Mensch sich manchmal, warum das komplizierteste Gehirn so oberflächlich für die Zukunft probt? Es ist das Jahrzehnt, wo unklar ist, mit welcher Gangart es weitergeht: Die KI kann für den Menschen ein Tor zum Himmel und/oder zur Hölle sein.
Autorenporträt
Karin Posth, geb. 1945 in Marienbad, lebt in Köln. Sie studierte an der Fachhochschule Köln Sprachen. Später schloss sie ein berufsbegleitendes Studium zur Versicherungsfachwirtin an der IHK Köln ab. 2009 ging sie in Rente und begann ein zweisemestriges Fernstudium: Das lyrische Schreiben. Seitdem schreibt sie Gedichte. Der vierte Gedichtband EIN GEFÜHL, DAS NICHT TRÄGT wurde mit einer Anerkennungsurkunde zum 16. Wettbewerb der Stiftung Kreatives Alter in Zürich 2022 ausgezeichnet. Preisträgerin u.a. 2015 postpoetry.NRW, 2015 Lyrischer Lorbeer, 2016 Ü70 ch Schreibwettbewerb, 2019/2020/2021 Landschreiber Wettbewerb. 2015 war sie Finalistin bei zeilen.lauf; 2018, 2019 und 2022 bei der Gruppe 48.