Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,20 €
  • Gebundenes Buch

Vor lauter Können haben wir die Kunst verlernt, die Leben gelingen läßt. Deshalb gewinnt die Frage, was der Mensch wirklich braucht, neue Aktualität gegenüber den Fragen, was er verbraucht und wozu er zu gebrauchen ist. Daran erinnert Hans Jürgen Schultz in diesem ebenso persönlichen wie behutsam das "Handwerk des Lebens" erkundenden Reflexionen. Vertraute Grundwahrnehmungen wie Freundschaft und Trennung, Kindheit und Alter, Angst und Trauer führen ins Zentrum einer anspruchsvollen "Ars vivendi", die Selbstbeobachtung, Hellhörigkeit und Aufmerksamkeit neu kultiviert und damit zugleich konkretisiert, was dem Sein letztlich Sinn gibt.…mehr

Produktbeschreibung
Vor lauter Können haben wir die Kunst verlernt, die Leben gelingen läßt. Deshalb gewinnt die Frage, was der Mensch wirklich braucht, neue Aktualität gegenüber den Fragen, was er verbraucht und wozu er zu gebrauchen ist. Daran erinnert Hans Jürgen Schultz in diesem ebenso persönlichen wie behutsam das "Handwerk des Lebens" erkundenden Reflexionen. Vertraute Grundwahrnehmungen wie Freundschaft und Trennung, Kindheit und Alter, Angst und Trauer führen ins Zentrum einer anspruchsvollen "Ars vivendi", die Selbstbeobachtung, Hellhörigkeit und Aufmerksamkeit neu kultiviert und damit zugleich konkretisiert, was dem Sein letztlich Sinn gibt.