Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,89 €
  • Broschiertes Buch

Die Studie bietet zum ersten Mal eine umfassende Monographie zum literarischen Werk Hartmut Langes. Nach den tiefgreifenden politischen Veränderungen der letzten Jahre fordern die Texte des 1937 in Berlin geborenen Autors verstärkte Aufmerksamkeit heraus. Langes frühe Schauspiele sind von Hegel und Marx inspiriert, die späten Novellen zeigen sich u.a. Nietzsche und Heidegger verpflichtet. Auf diese Weise wird in der Entwicklung des Werks eine Tendenz sichtbar, die in den intellektuellen Diskursen der letzten dreißig Jahre ihre Entsprechung findet. Die detaillierte Analyse der Texte zeigt die…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie bietet zum ersten Mal eine umfassende Monographie zum literarischen Werk Hartmut Langes. Nach den tiefgreifenden politischen Veränderungen der letzten Jahre fordern die Texte des 1937 in Berlin geborenen Autors verstärkte Aufmerksamkeit heraus. Langes frühe Schauspiele sind von Hegel und Marx inspiriert, die späten Novellen zeigen sich u.a. Nietzsche und Heidegger verpflichtet. Auf diese Weise wird in der Entwicklung des Werks eine Tendenz sichtbar, die in den intellektuellen Diskursen der letzten dreißig Jahre ihre Entsprechung findet. Die detaillierte Analyse der Texte zeigt die individuelle Ausprägung eines allgemeinen Bewußtseinswandels. Langes Werk wird als ästhetischer Ausdruck von zentralen Denkmustern der Moderne verstehbar.
Autorenporträt
Der Autor: Ralf Hertling wurde 1961 in Köln geboren. Er studierte Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Philosophie. Nach seiner Promotion 1992 arbeitete er zunächst an einem Medienforschungsinstitut, seit 1994 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln. Neben Engagements als Produktionsdramaturg an den Stadttheatern von Bonn, Bern und Köln publizierte er Arbeiten zur Dramatik Lukas B. Suters und Jörg Grasers.