35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die heutige Geschäftswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Sie ist unberechenbar, unbeständig und scheint jeden Tag komplexer zu werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass sie mit Risiken jeglicher Art behaftet ist. In der Vergangenheit haben Unternehmen Risiken als notwendiges Übel betrachtet, das so weit wie möglich minimiert oder gemindert werden sollte. In den letzten Jahren haben die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen die Unternehmen dazu gezwungen, erhebliche Ressourcen für den Umgang mit Risiken aufzuwenden, und die Aktionäre haben ihrerseits begonnen, genau zu prüfen, ob die…mehr

Produktbeschreibung
Die heutige Geschäftswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Sie ist unberechenbar, unbeständig und scheint jeden Tag komplexer zu werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass sie mit Risiken jeglicher Art behaftet ist. In der Vergangenheit haben Unternehmen Risiken als notwendiges Übel betrachtet, das so weit wie möglich minimiert oder gemindert werden sollte. In den letzten Jahren haben die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen die Unternehmen dazu gezwungen, erhebliche Ressourcen für den Umgang mit Risiken aufzuwenden, und die Aktionäre haben ihrerseits begonnen, genau zu prüfen, ob die Unternehmen über die richtigen Kontrollen verfügen. Die gestiegene Nachfrage nach Risikotransparenz wurde nicht immer oder nicht rechtzeitig erfüllt. In diesem Buch erfährt der Leser mehr darüber, wie Risikobewertungen zu aussagekräftigen Ergebnissen führen können. Das Buch zeigt, dass die Risikobewertung mit spezifischen Unternehmenszielen beginnen und enden sollte, die in den wichtigsten Werttreibern verankert sind. Dieses Buch mit dem Titel "The Management of Risks in the Digital Age" ist das Ergebnis der zwanzigjährigen Erfahrung des Autors in den Bereichen Risikomanagement und Personalmanagement.
Autorenporträt
O Dr. Malefane Lebusa tem um doutoramento em Gestão da Educação (Empreendedorismo) e tem publicado amplamente sobre intenção empresarial e desenvolvimento de PME. O Sr. Kok é o Presidente do Conselho de Negociação Sectorial de Segurança e Proteção de Gauteng e Vice-Presidente do Fórum de RH do SABPP, que define as normas de RH na África do Sul. Lecciona Relações Laborais.