Dieses Buch richtet sich an Anwender, die alle Möglichkeiten nutzen möchten, die das MP3-Format bietet: Wie holt man MP3-Files aus dem Internet auf die Festplatte, wie spielt man sie ab oder brennt sie auf Audio-CDs oder lädt sie in einen tragbaren MP3-Player? Gibt es ausser dem WWW noch andere Bereiche im Internet, aus denen MP3-Schätze geborgen werden können? Wo sind diese, und wie gelangt man dahin? Wie sieht die rechtliche Seite aus? Wie erstellt man aus "normalen" Audio-CDs MP3-Dateien? Welches sind die besten Softwarepakete für all diese Zwecke? Dieses Buch liefert zu diesen Fragen fachkundige und verständliche Antworten. Nicht nur Einsteiger, sondern auch "alte Hasen" werden dazu mit einer Fülle von Tipps & Tricks versorgt, die nicht in Handbüchern oder "Read-me"-Texten zu finden sind.
Das MP3-Kochbuch. Sounds und Hits aus dem Internet. Von Peter Koch, Smartbooks Publishing, Kilchberg (Schweiz), 530 Seiten, 42,90 Euro. Die datenreduzierte Musik im MP3-Format hat einen beispiellosen Siegeszug hinter sich. MP3 beschränkt sich nicht mehr auf das Internet, sondern ist mittlerweile im portablen Musikspieler und im Autoradio eine Selbstverständlichkeit. Mit wenig Aufwand kann jeder aus der Audio-CD die MP3-Dateien für unterwegs erstellen. Peter Koch beschreibt zunächst die Grundlagen des neuen Musikformats und stellt die wichtigste Software für den Windows- und Macintosh-PC vor. Die besten MP3-Seiten im Internet werden auf fast 100 Seiten beschrieben. Dieser Teil des Buches ist wegen der raschen Änderungen des WWW viel zu lang: Suchmaschinen helfen schneller. Veraltet sind deshalb auch etliche Hinweise im Kapitel zu MP3-Tauschbörsen im Netz. Das Buch endet mit Hinweisen zu verbreiteten CD-Brennprogrammen und MP3-Geräten fürs Wohnzimmer und unterwegs. (misp.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
