43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die Rolle des zeitgenössischen Kunstmuseums als pädagogisches Instrument und erforscht, wie diese Einrichtungen aktiv zur formalen und nicht-formalen Bildung beitragen können. Durch die Analyse von drei emblematischen Fällen - dem Guggenheim-Museum in Bilbao, der Serralves-Stiftung in Porto und dem Metropolitan Arts Centre (MAC) in Belfast - werden verschiedene Bildungsvorschläge, Methoden und Strategien der Kulturvermittlung untersucht, die im Museumskontext angewendet werden. Die Arbeit unterstreicht das Potenzial von Museen, sinnvolle Lernerfahrungen zu schaffen,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die Rolle des zeitgenössischen Kunstmuseums als pädagogisches Instrument und erforscht, wie diese Einrichtungen aktiv zur formalen und nicht-formalen Bildung beitragen können. Durch die Analyse von drei emblematischen Fällen - dem Guggenheim-Museum in Bilbao, der Serralves-Stiftung in Porto und dem Metropolitan Arts Centre (MAC) in Belfast - werden verschiedene Bildungsvorschläge, Methoden und Strategien der Kulturvermittlung untersucht, die im Museumskontext angewendet werden. Die Arbeit unterstreicht das Potenzial von Museen, sinnvolle Lernerfahrungen zu schaffen, kritisches Denken zu fördern und die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit, insbesondere von Kindern, Jugendlichen und Bildungsgemeinschaften, zu unterstützen. Die Studie stützt sich auf zeitgenössische theoretische Rahmenwerke der Kunstpädagogik, der kritischen Bildung und der Museologie und schlägt eine Reflexion über die Herausforderungen und Möglichkeiten von Museen im aktuellen Kontext vor.
Autorenporträt
L'autrice è un'insegnante appassionata di educazione artistica e fermamente convinta del potere trasformativo dell'arte nel processo di apprendimento. La sua esperienza didattica è caratterizzata da curiosità, creatività e costante desiderio di innovare la classe.