Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,49 €
  • Gebundenes Buch

Jeder Mensch, der einen Computer besitzt, kann heute Musik produzieren. Die Zeiten, in denen man einige Musiker und stattliches Equipment benötigte, um einen Musiktitel zu produzieren, sind endgültig vorbei. Der Schlagzeuger, der Bassist, der Keyboarder und der Gitarrist können heute durch entsprechende Software ersetzt werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Audiotechnik. Der Autor vermittelt neben den Grundkenntnissen der digitalen Studiotechnik auch seine persönliche Herangehensweise und den Workflow der Produktion eines Musiktitels. Stürzen wir…mehr

Produktbeschreibung
Jeder Mensch, der einen Computer besitzt, kann heute Musik produzieren. Die Zeiten, in denen man einige Musiker und stattliches Equipment benötigte, um einen Musiktitel zu produzieren, sind endgültig vorbei. Der Schlagzeuger, der Bassist, der Keyboarder und der Gitarrist können heute durch entsprechende Software ersetzt werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Audiotechnik. Der Autor vermittelt neben den Grundkenntnissen der digitalen Studiotechnik auch seine persönliche Herangehensweise und den Workflow der Produktion eines Musiktitels. Stürzen wir uns also in die Welt der digitalen Musikproduktion und erfahren, was ein handelsüblicher Computer alles kann.
Autorenporträt
Stefan Noltemeyer ist seit drei Jahrzehnten als Musiker, Musikproduzent, Toningenieur und Tonstudio-Techniker tatig. Seine ersten tontechnischen Erfahrungen sammelte er in den Frankfurter Performance Studios. Gleichzeitig begannNoltemeyer seine Tatigkeit als Mastering-Ingenieur in einem der ersten Mastering-Studios Deutschlands. Heute betreibt er ein eigenes Mastering-Studio in Berlin, in dem auch Songsproduziert, arrangiert und gemischt werden. Sein Wissen vermittelt Noltemeyer als Autor im Recording Magazin. Er veröffentlichte mit"Mastering" 2012 sein erstes Buch bei PPVMedien.