Kennen Sie Anguilotti? Wissen Sie, was degorgieren bedeutet? Möchten Sie Zucchiniblüten zubereiten oder einen Caipirinha mixen? Antworten auf diese und Tausende anderer Fragen gibt Das neue Küchenlexikon. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte und Interessante über die Herkunft und Geschichte von Speisen und Getränken, über die Zusammenstellung und Zubereitung von Gerichten aus der klassischen wie der modernen Küche, der regionalen und den Länderküchen.
Rund 8000 Stichwörter beschreiben Grund- und Spezialrezepte, Lebensmittel, Begriffe aus der Küchentechnik und Ernährungswissenschaft, Drinks, Früchte, Kräuter und Gewürze. Für Genießer und Gourmets, aber auch für alle Küchenpraktiker - und Besserwisser: Schließlich kann man beim Essen über nichts unterhaltsamer streiten als übers Essen!
Rund 8000 Stichwörter beschreiben Grund- und Spezialrezepte, Lebensmittel, Begriffe aus der Küchentechnik und Ernährungswissenschaft, Drinks, Früchte, Kräuter und Gewürze. Für Genießer und Gourmets, aber auch für alle Küchenpraktiker - und Besserwisser: Schließlich kann man beim Essen über nichts unterhaltsamer streiten als übers Essen!
"Zu diesem Küchenlexikon gibt es für den interessierten Laien keine Alternative." manufactum
"Einfach ein Muß. Auch für die kleinste Küche. Weil's die Phantasie anregt." ORF, Tip Top "Lexikon und vergnügliche Lektüre in einem!" 4 Jahreszeiten
"Einfach ein Muß. Auch für die kleinste Küche. Weil's die Phantasie anregt." ORF, Tip Top "Lexikon und vergnügliche Lektüre in einem!" 4 Jahreszeiten
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Als "beeindruckende Fleißarbeit" bezeichnet Rezensent "hph" dieses Küchenlexikon mit seinen achteinhalbtausend Stichworten, die sinnvolle Erklärungen für Bekanntes und Unbekanntes, Lebensmittel, Gewürze, Kräuter, exotische Früchte und Gemüse gebe. Viertausenddreihundert Grund- und Spezialrezepte liefere das Lexikon außerdem, "vor allem aber die wesentlichen und oft unterschiedlichen Bezeichnungen der internationalen Küche. Es werden, schreibt "hph", ebenso die Verehrer der Haute Cuisine angesprochen wie die Freunde von "regionaler Hausmannskost" und "weltweiter Länderküchen".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Einfach ein Muß. Auch für die kleinste Küche. Weil's die Phantasie anregt.« ORF, Tip Top







