85,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das neue Mitbestimmungsrecht verankert die Mitbarbeiterqualifizierung als Beschäftigungssicherungsinstrument in der Betriebsverfassung und untermauert das die Leistungsgesellschaft prägende Bild des "Lebenslangen Lernens". Die Arbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Voraussetzungen für die Entstehung und Reichweite des Mitbestimmungsrechts nach 97 Absatz 2 BetrVG. Gegenstand der Untersuchung sind auch die mittelbaren Auswirkungen der neuen Norm auf das Kündigungsschutzgesetz und die finanziellen Risiken der Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Produktbeschreibung
Das neue Mitbestimmungsrecht verankert die Mitbarbeiterqualifizierung als Beschäftigungssicherungsinstrument in der Betriebsverfassung und untermauert das die Leistungsgesellschaft prägende Bild des "Lebenslangen Lernens". Die Arbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Voraussetzungen für die Entstehung und Reichweite des Mitbestimmungsrechts nach
97 Absatz 2 BetrVG. Gegenstand der Untersuchung sind auch die mittelbaren Auswirkungen der neuen Norm auf das Kündigungsschutzgesetz und die finanziellen Risiken der Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Autorenporträt
Die Autorin: Anne Katrin Burkert wurde 1974 in Essen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Münster und Bonn. Ihr Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte 2005 in Gießen. Seit 2003 ist die Autorin als Rechtsanwältin zugelassen.