Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Abenteuer – "Das neue Universum 121" bietet genau das, was der Titel verspricht: eine abwechslungsreiche und hochaktuelle Reise durch die spannendsten Themen unserer Zeit. Dieses traditionsreiche Sachbuch überzeugt auch in seiner neuesten Ausgabe mit einer
Fülle an fundierten Reportagen, brillanten Fotografien und anschaulich aufbereiteten…mehrWissenschaft, Technik, Gesellschaft und Abenteuer – "Das neue Universum 121" bietet genau das, was der Titel verspricht: eine abwechslungsreiche und hochaktuelle Reise durch die spannendsten Themen unserer Zeit. Dieses traditionsreiche Sachbuch überzeugt auch in seiner neuesten Ausgabe mit einer Fülle an fundierten Reportagen, brillanten Fotografien und anschaulich aufbereiteten Beiträgen.
Schon das Inhaltsverzeichnis macht deutlich, wie umfassend das Spektrum ist:
Vor- und Nachspann
Expeditionen, Völker, Gesellschaft
Naturwissenschaften und Medizin
Natur- und Klimaschutz
Technik
Weltall und Zubehör
Arbeitsfelder
Kunst, Kultur, Geschichte
Sport und Freizeit.
Ergänzt wird dies durch das integrierte „Urania Universum“ – eine Art „Buch im Buch“, das in der Ausgabe Nr. 38 unter den Rubriken Missionen, Visionen, Klima und Genial Universal besondere Themenblöcke aufgreift. In dieser Mitte des Bandes bündelt sich die Idee Alexander von Humboldts: grenzüberschreitendes Denken, vernetzte Erkenntnis, kulturübergreifende Perspektiven.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die Vielfalt an Themen, von denen man viele im Internet gar nicht erst suchen würde – schlichtweg, weil man sie nicht kennt. So erfährt man etwa von der futuristischen Megastadt "The Line" in Saudi-Arabien, einem ambitionierten Projekt, das neun Millionen Menschen auf engstem Raum mitten in der Wüste beherbergen soll – nachhaltig, schnurgerade, hochmodern. Oder man liest über den König Francis von Bandenkopf in Kamerun, der mit seinem eigenen Kalendersystem und einer achttägigen Woche kulturelle Identität bewahren will.
Weitere Highlights sind u.a. die Forschung an einem möglichen Antiserum gegen sämtliche Schlangenbisse, ein spektakuläres Saatgutlager auf Spitzbergen oder die Entzifferung antiker Schriften, die seit dem Vesuvausbruch vor 2.000 Jahren verborgen lagen. Auch die Hirnforschung und der Stand der Weltraumtechnologie kommen nicht zu kurz.
QR-Codes zu vielen Beiträgen führen direkt zu weiterführenden Informationen und Videos – eine moderne Ergänzung, die das Leseerlebnis erweitert und vertieft.
Fazit:
"Das neue Universum 121" ist ein beeindruckendes Kaleidoskop aus Wissenschaft, Technik, Kultur und Zukunftsvisionen. Es ist nicht nur spannend und informativ, sondern macht große Lust darauf, sich mit den Fragen unserer Zeit zu beschäftigen. Anspruchsvoll, aber gut verständlich geschrieben, eignet sich das Buch für alle neugierigen Leser ab 16 Jahren – und ist damit auch ein ideales Geschenk für wissbegierige Jugendliche.