Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem klassischen
Newsvendor Modell und dessen zahlreichen
Erweiterungen, wobei eine besondere Art der
Erweiterung im vierten Kapitel hervorgehoben wird.
In diesem Modell wird versucht, sowohl Preis- als
auch Bestellentscheidungen zu berücksichtigen, wobei
die Nachfrage in diesem Fall aber preisabhängig ist.
Anfangs wird kurz auf das klassische Newsvendor
Modell eingegangen. Danach folgen die wichtigsten
Erweiterungen zu diesem Modell, wobei ausgewählte,
relevante Arbeiten ausführlicher besprochen werden.
Im dritten Kapitel wird das Newsvendor Modell mit
preisabhängiger Nachfrage genauer betrachtet. Dabei
wird die Arbeit von Petruzzi und Dada hervorgehoben,
die ebenfalls eine Erweiterung des Newsvendor
Problems erarbeitet haben, bei dem die Bestellmenge
und der Verkaufspreis gleichzeitig bestimmt werden
und die unsichere Nachfrage endogen ist. In diesem
Zusammenhang werden zweiArten unterschieden, wie
die Unsicherheit in die Nachfrage implementiert
werden kann, additiv oder multiplikativ. Außerdem
werden die grundlegenden Unterschiede zwischen dem
additiven und multiplikativen Modell besprochen.
Newsvendor Modell und dessen zahlreichen
Erweiterungen, wobei eine besondere Art der
Erweiterung im vierten Kapitel hervorgehoben wird.
In diesem Modell wird versucht, sowohl Preis- als
auch Bestellentscheidungen zu berücksichtigen, wobei
die Nachfrage in diesem Fall aber preisabhängig ist.
Anfangs wird kurz auf das klassische Newsvendor
Modell eingegangen. Danach folgen die wichtigsten
Erweiterungen zu diesem Modell, wobei ausgewählte,
relevante Arbeiten ausführlicher besprochen werden.
Im dritten Kapitel wird das Newsvendor Modell mit
preisabhängiger Nachfrage genauer betrachtet. Dabei
wird die Arbeit von Petruzzi und Dada hervorgehoben,
die ebenfalls eine Erweiterung des Newsvendor
Problems erarbeitet haben, bei dem die Bestellmenge
und der Verkaufspreis gleichzeitig bestimmt werden
und die unsichere Nachfrage endogen ist. In diesem
Zusammenhang werden zweiArten unterschieden, wie
die Unsicherheit in die Nachfrage implementiert
werden kann, additiv oder multiplikativ. Außerdem
werden die grundlegenden Unterschiede zwischen dem
additiven und multiplikativen Modell besprochen.