58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Zeiten des Anthropozäns erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von neu auftretenden Zoonosen. Deren Erreger und die Verflechtungsdynamiken der Globalisierung setzen unter anderem neue Pandemien frei. Die jüngste Erfahrung mit der Covid-19-Pandemie wird anhand der Corona-Ambulanz in Koblenz im Rheinland untersucht. Hierzu wird die vergleichsweise neue Methode der Situationsanalyse angewandt, die, ergänzt um Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie sowie des Foucault'schen Forschungsprogramms, die Rekonstruktion des pandemischen Sicherheitsdispositivs und seiner Effekte erlaubt.

Produktbeschreibung
In Zeiten des Anthropozäns erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von neu auftretenden Zoonosen. Deren Erreger und die Verflechtungsdynamiken der Globalisierung setzen unter anderem neue Pandemien frei. Die jüngste Erfahrung mit der Covid-19-Pandemie wird anhand der Corona-Ambulanz in Koblenz im Rheinland untersucht. Hierzu wird die vergleichsweise neue Methode der Situationsanalyse angewandt, die, ergänzt um Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie sowie des Foucault'schen Forschungsprogramms, die Rekonstruktion des pandemischen Sicherheitsdispositivs und seiner Effekte erlaubt.
Autorenporträt
Benjamin Schmitz ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Koblenz und Projektreferent der Deutschen AIDS-Stiftung in Bonn. Seine (aktuellen) Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftssoziologie, Gesundheitssoziologie sowie Qualitative Sozialforschung.