Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (FB Erziehungswissenschaft), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Beitrag Peer-Mediation zur Gewaltprävention in der Schule leisten kann. Es geht darum, einen realistischen Einblick in das Mediationsverfahren zu gewährleisten und sich sowohl mit ihren Chancen als auch Schwachstellen bzw. bzw. Grenzen bei der Aggressionsprävention auseinander zusetzen. Hierfür werden die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung sowie mögliche Schritte zur Verankerung in die schulische Praxis vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno